Ausflugstipp zu Halloween

Ein Ort zum Gruseln: Lost Place mitten in Nürnberg

31.10.2025 – 06:00 UhrLesedauer: 2 Min.

imago 81985050Vergrößern des Bildes

Sitze und Liegen in dem stillgelgten Bunker (Archivbild): Menschen hätten darin bis zu zwei Wochen am Stück ausharren können. (Quelle: imageBROKER/Helmut Meyer zur Capellen/imago)

Ein schauriger Ort: Unterhalb des Nürnberger Hauptbahnhofs liegt ein Atombunker. Bei einer Führung kann man die Schrecken des Kalten Krieges nachempfinden.

Wäre es hart auf hart gekommen, hätten Tausende hier im Kalten Krieg Schutz suchen können. Danach ist der Atombunker unterhalb des Nürnberger Hauptbahnhofs zu einem Lost Place geworden – bis vor anderthalb Jahren. Seitdem ist er im Rahmen von Führungen wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Warum der Bunker (nicht nur an Halloween) einen Besuch wert ist.

Entstanden ist der Bunker in den 70er Jahren mitten im Kalten Krieg – als atomar immer weiter hochgerüstet wurde. Dass der Bunker direkt unterhalb des Hauptbahnhofs liegt, ist dabei kein Zufall. Hier sollten nämlich nicht nur Nürnberger Schutz finden, sondern im Ernstfall auch Reisende.

Die Einrichtung war für bis zu 2.300 Menschen ausgelegt. Sie hätten dort bei Atomangriffen genau wie bei biologischen oder chemischen Angriffen bis zu zwei Wochen lang ausharren können. Bei den öffentlichen Führungen, die der Förderverein Nürnberger Felsengänge anbietet, können Besucher sogar auf den Liegen und Sitzen im Bunker Platz nehmen. So sollen sie eine Ahnung davon bekommen, wie sich das Leben im Bunker im schlimmsten Fall angefühlt hätte.

Im Mittelpunkt der Führungen steht außerdem die Frage, wie sich der Zivilschutz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs angesichts des atomaren Aufrüstens verändert hat. Zahlreiche Exponate zeigten, mit welchen Mitteln man den Gefahren entgegengetreten wäre, heißt es auf der Webseite des Bunkers weiter. Eine Computersimulation soll zudem eine Vorstellung darüber vermitteln, welche Zerstörungskraft Atombomben haben.

Der Eingang zu dem Bunker liegt unmittelbar unter der Haupthalle des Bahnhofs. Besucher finden ihn, wenn sie von der Haupthalle aus die Rolltreppe nach unten Richtung Königstorpassage nehmen, rechter Hand (gegenüber von Yorma’s).

Tickets für den Bunker sind online erhältlich. Er kann nur im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Diese werden täglich um 14.30 Uhr angeboten, manchmal auch zweimal täglich. Erwachsene zahlen 13 Euro pro Person, für Schüler und Studenten gibt es Ermäßigungen.