Seit Donnerstagabend müssen sich Autofahrer in Berlin auf umfangreiche Sperrungen und Umleitungen am Autobahndreieck Funkturm in Charlottenburg einstellen. Die Einschränkungen sollen bis Montagmorgen um 5 Uhr andauern, wie die Projektgesellschaft Deges mitteilte. Für den Neubau der Ringbahnbrücke muss die Autobahnbrücke über die Halenseestraße Ost abgerissen werden.
Tagesspiegel Checkpoint: Berlins beliebtester Newsletter
![]()
Der schnellste Berlin-Überblick von Montag bis Samstag.
Die 79 Stunden andauernde Teilsperrung des Autobahnkreuzes Funkturm macht sich auf der Umleitungsroute des Spandauer Damms in Charlottenburg um 7 Uhr morgens noch nicht bemerkbar, berichtet eine Reporterin vor Ort. Es sind jedoch bereits auffällig viele Lkw an der Autobahnauffahrt in Charlottenburg unterwegs. Aus dem Süden kommende Fahrzeuge über 3,5 Tonnen dürfen aufgrund der Arbeiten an der Autobahn nicht in Schmargendorf auffahren, sondern müssen die alternative Route über Charlottenburg nehmen.
Von da geht es über die Konstanzer Straße, die Brandenburgische Straße, die Lewishamstraße, die Kaiser-Friedrich-Straße und den Spandauer Damm bis zur Anschlussstelle Spandauer Damm. Autos bis 3,5 Tonnen bleiben auf der A100.
Spandauer Damm bleibt am Freitagmorgen vorerst staufrei
Es besteht die Gefahr, dass diese sich unter den morgigen Berufsverkehr mischen und so für Rückstau sorgen, doch das ist abzuwarten. Doch 7 Uhr morgens sieht es gut aus: freie Fahrt auf der Autobahnumleitung über den Spandauer Damm in Charlottenburg. Auch die Buslinie M45 nach Spandau – Johannesstift kommt noch gut durch den Verkehr auf dem Spandauer Damm.
Gegen 8 Uhr verdichtet sich der Verkehr, es sind zunehmend auch Autos zwischen den Lkws unterwegs. Die Rückstaus an den Ampeln werden länger, doch noch kommen Autofahrende flüssig durch.
Um 7 Uhr morgens ist die Strecke über den Spandauer Damm in Charlottenburg, wo die Fahrzeuge umgeleitet werden sollen, noch frei.
© Nadia Jusufbegovic
Der Verkehr wird ab dem Autobahnkreuz Zehlendorf über die B1 und die A103 bis zum Kreuz Schöneberg geführt, wo es zurück auf die A100 geht. Pkw bis 3,5 Tonnen bleiben auf der A100, schwerere Fahrzeuge nutzen die oben genannte Umleitung ab der Anschlussstelle Schmargendorf. Eine weitere Alternative, vor allem für den Verkehr in nordwestlicher Richtung, ist eine Ausfahrt über den Parkplatz des Avus-Rasthofs, Alte Jafféstraße und Jafféstraße zur Heerstraße.
Mehr zum Neubau der Ringbahnbrücke in Berlin Baustart für die Ringbahnbrücke Zeitplan, Umleitungen, S-Bahn-Sperrung – was Berliner jetzt wissen müssen Zehn Anschlussstellen sind betroffen Stadtautobahn im Berliner Westen für mehrere Nächte voll gesperrt Sperrungen für die neue Ringbahnbrücke Das sind die Umleitungen am Dreieck Funkturm
Die Umleitung verläuft ab der Anschlussstelle Spandauer Damm über die Königin-Elisabeth-Straße und den Messedamm bis zum Autobahndreieck Funkturm. (mit dpa)