
AUDIO: Situation der Kieler Häfen zwei Jahre nach der Sturmflut (1 Min)
Stand: 30.10.2025 10:53 Uhr
Am Hafen in Kiel-Schilksee hat sich nach der Ostsee-Sturmflut 2023 einiges getan. Doch nun stehen bereits gezahlte Fördermittel auf der Kippe. In Wellingdorf hingegen wartet man noch auf den Start der Reparaturen.
Im Oktober vor zwei Jahren hat die Ostsee-Sturmflut viele Schäden an der Küste hinterlassen. Besonders stark betroffen damals war der Olympiahafen im Kieler Stadtteil Schilksee – mehr als 40 Schiffe waren gesunken. Die Brücken und Stege sind bereits repariert, doch jetzt muss sich der Hafenbetreiber nochmal um das Geld für die Reparaturen kümmern. Dabei geht es um zwei Millionen Euro Fördermittel vom Land, die der Hafenbetreiber nach eigenen Angaben vielleicht zurückzahlen muss.
Zwei Millionen Euro stehen auf der Kippe
Das Problem: Die Arbeiten hätten eigentlich offiziell ausgeschrieben werden müssen, sagt Philipp Mühlenhardt, Geschäftsführer der Sporthafen Kiel GmbH. „Das war natürlich vor dem Hintergrund der Zeit, die uns da ja im Nacken saß, auch dass wir rechtzeitig zur Kieler Woche fertig werden wollten, für uns gar nicht möglich. Es waren ganz, ganz viele Firmen überall angefragt in ganz Schleswig-Holstein.“ Nicht nur Schilksee sei zerstört gewesen, sondern auch weitere Häfen im Land, sagt er weiter.
Alte Kampfmittel: Reparatur in Wellingdorf kann nicht starten
Anders ist die Situation im Sporthafen in Kiel-Wellingdorf. Bei der Sturmflut vor zwei Jahren war die Böschung rund um den Hafen abgesackt, wie Mühlenhardt erklärt. Dort können die Reparaturarbeiten nicht starten, weil der Bereich zunächst auf alte Kampfmittel untersucht werden muss. Man kommt dort aber nur schwer in den Boden. Wann die Maßnahmen dort überhaupt beginnen, ist laut Mühlenhardt unklar. Die Arbeiten werden wohl auch doppelt so teuer wie ursprünglich gedacht – der alte Förderantrag war von 500.000 Euro ausgegangen.

Zwei Jahre nach der Ostsee-Sturmflut sind am Damper Yachthafen immer noch die Schäden zu sehen. Im Hintergrund hat sich aber viel getan.

Die Sturmflut am 20. und 21. Oktober 2023 hat enorme Schäden in Schleswig-Holstein angerichtet. Ein Überblick über Ereignisse und die Folgen.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 30.10.2025 | 09:30 Uhr