
Vergrößern
Die LMU München hat eine neue taktile Navigationsstele installiert, die den Zugang zum so genannten Lehrturm am Professor-Huber-Platz erleichtert. Das Schild bietet eine ertastbare Übersicht des Gebäudeensembles und soll insbesondere Personen mit Sehbeeinträchtigung bei der Orientierung unterstützen.
Die Stele ist der erste Prototyp im Rahmen eines LMU-weiten Konzepts für taktile Beschilderung, das schrittweise umgesetzt werden soll. Nach einer Testphase, in der Nutzerinnen und Nutzer Feedback geben können, ist geplant, weitere Gebäude mit ähnlichen Orientierungshilfen auszustatten. Als erstes soll der Innenstadtbereich ausgebaut werden, da dort die Fakultäten mit den meisten Personen mit Sehbeeinträchtigung ansässig sind.
Das Projekt wird im Rahmen des Sonderprogramms Bayern Barrierefrei 2023 gefördert. Ziel der Initiative ist es, den Campus der LMU langfristig für alle Mitglieder der Universität barrierefreier und zugänglicher zu gestalten.
Die Abstimmung zu ergänzenden Bodenleitlinien und Aufmerksamkeitsfeldern erfolgt derzeit mit der Stadt München. Auch der Denkmalschutz hat dem Vorhaben zugestimmt. Mit der neuen Stele setzt die LMU ein weiteres Zeichen für den kontinuierlichen Ausbau der Barrierefreiheit an ihren Standorten.
Mehr zur Barrierefreiheit an der LMU
Inspirierende Geschichten und herausragende Forschung –
	Barrierefreiheit an der LMU
 hat viele Gesichter.
