
2028 könnte das nächste Finale der Champions League in München ausgetragen werden. Die Chancen für den Traum vom nächsten „Finale dahoam“ stehen bestens: Die Allianz Arena ist laut UEFA der einzige Interessent für die Ausrichtung des Endspiels.
Nach dem Endspiel 2025 wird das Finale der Champions League wohl erneut in München ausgetragen. Dadurch könnte der FC Bayern in der Saison 2027/28 wieder von einem „Finale dahoam“ träumen.
Die Chancen stehen gut, dass München Austragungsort wird. Denn Deutschland und die bayerische Landeshauptstadt sind die einzigen Interessenten für das wichtigste Spiel im europäischen Clubfußball im Frühjahr 2028.
Nach Angaben der Europäischen Fußball-Union (UEFA) ist die Interessenbekundung nicht bindend – bis Juni 2026 muss München noch offizielle Bewerbungsunterlagen und ein finales Konzept einreichen. Im September 2026 wird die Partie dann – zugleich mit anderen Europacup-Endspielen der Männer und Frauen – vom UEFA-Exekutivkomitee vergeben.
Sechstes Königsklassen-Endspiel in München?
Erst im vergangenen Mai hatte in der Münchner Arena Paris Saint-Germain das Champions-League-Endspiel gegen Inter Mailand mit 5:0 gewonnen. Das Stadion im Norden von München war davor bereits Austragungsort des „Finales dahoam“, das der FC Bayern 2012 gegen Chelsea verlor. Zuvor hatten im Münchner Olympiastadion drei Endspiele in der Königsklasse stattgefunden.
In der aktuellen Saison steigt das Champions-League-Endspiel in Budapest, ein Jahr später ist das Estadio Metropolitano von Atlético Madrid an der Reihe. Für das Jahr 2029 hinterlegten bereits London mit dem Wembley-Stadion und das zuletzt umgebaute Camp Nou in Barcelona ihr Interesse.
Quelle: BR24Sport im Radio 31.10.2025 – 14:54 Uhr