Leerstand in Hamburg
So wird das Holsten-Areal in Zukunft genutzt
31.10.2025 – 11:45 UhrLesedauer: 1 Min.
Das Holsten-Areal (Archivbild): Rund eine Milliarde Euro soll in den ehemaligen Sitz der Brauerei investiert werden. (Quelle: Marcus Brandt/dpa/dpa-bilder)
Auf dem ehemaligen Brauereigelände in Altona entsteht ein neues Wohnviertel. Ein Hamburger Konsortium investiert eine Milliarde Euro in das lange ungenutzte Areal.
Ein Hamburger Konsortium hat nach eigenen Angaben das ehemalige Holsten-Brauerei-Gelände im Stadtteil Altona-Nord gekauft und plant dort rund 2.000 Wohnungen. Die Gruppe besteht aus den Unternehmen Quantum und HanseMerkur, dem kommunalen Wohnungsunternehmen Saga und der Hamburger Sparkasse.
Die Investoren wollen eine Milliarde Euro in das Projekt stecken. Teile der historischen Bausubstanz bleiben erhalten und werden in das neue Viertel integriert. Die Umbauarbeiten erfolgen in enger Abstimmung mit der Hansestadt und dem Bezirk.
Das Gelände wechselte seit dem Verkauf durch Carlsberg an die Düsseldorfer Gerchgroup im Jahr 2016 mehrfach den Besitzer. In dieser Zeit entstanden keine Bauten auf dem Grundstück, dessen Preis sich durch die Spekulationen vervielfachte.
