In der Innenstadt

Bienen verursachen Feuerwehreinsatz in Köln

23.04.2025 – 08:25 UhrLesedauer: 1 Min.

Ein Imker rettet in der Nähe des Kölner Hauptbahnhofs ein Bienenvolk: Die Tiere hatten sich in mehreren Metern Höhe angesiedelt.Vergrößern des Bildes

Ein Imker rettet in der Nähe des Kölner Hauptbahnhofs ein Bienenvolk: Die Tiere hatten sich in mehreren Metern Höhe angesiedelt. (Quelle: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin)

Ein Bienenvolk löst in Köln den Einsatz von Feuerwehr und Bundespolizei aus. Eine Straße wird gesperrt.

So einen Einsatz erlebt die Kölner Bundespolizei nicht jeden Tag: Am Dienstag (22. April) entdeckten mehrere Beamte am Dach eines Nebengebäudes des Hauptbahnhofs ein Bienenvolk, das sich dort gut sichtbar angesiedelt hatte. Die Feuerwehr wurde umgehend informiert, ein Feuerwehrmann „mit Bienenkenntnissen“ begutachtete daraufhin die Bienen.

Gegen 18 Uhr wurde die betroffene Straße kurzfristig gesperrt. Mit einer Drehleiter konnten die Bienen von einem Imker und einem Feuerwehrmann in einer Kiste verstaut und an ihren ursprünglichen Ansiedlungsort zurückgebracht werden.

Bereits am Montag hatte die Bundespolizei einen tierischen Einsatz: Am Busbahnhof des Hauptbahnhofs hatten sie einen verletzten Mäusebussard gesichtet. Beim Versuch das Tier einzufangen, hüpfte der Bussard in einen Linienbus. Dort konnte ihn die Feuerwehr einsammeln und zur Behandlung bringen.