DruckenTeilen
Der Flughafen Köln/Bonn rüstet auf. 25 Millionen Euro fließen in modernste Sicherheitstechnik. Passagiere dürfen sich auf schnellere und komfortablere Kontrollen freuen.
Köln – Nach dem Ende der Herbstferien in NRW startete nicht nur der neue Winterflugplan am Flughafen Köln/Bonn, sondern auch eine umfassende Modernisierung. So werden nun die Sicherheitskontrollen in Terminal 1 umfassend umgebaut. Das Projekt verspricht eine deutliche Verbesserung des Reisekomforts und der Effizienz für Passagiere.
Flughafen Köln/Bonn: CT-Scanner sorgen für weniger Aufwand bei Sicherheitskontrollen
Im Zentrum der Erneuerung steht die Installation modernster CT-Scanner an allen Kontrollspuren. Diese Technologie ermöglicht es Reisenden, Flüssigkeiten und elektronische Geräte wie Laptops im Handgepäck zu belassen. „Mit dem Umbau der Sicherheitskontrolle fördern wir gezielt die weitere Optimierung von Prozessen, um den Aufenthalt an unserem Flughafen – vom Betreten der Terminals bis zum Einstieg ins Flugzeug – für Reisende reibungslos und stressfrei zu gestalten“, erklärt Cenk Özöztürk, Geschäftsführer des Flughafens Köln/Bonn.
Der Köln Bonn Airport ist damit der erste Flughafen in Deutschland, der alle seine Kontrollspuren mit dieser fortschrittlichen Technologie ausstattet. Insgesamt werden elf Spuren mit den neuen Scannern ausgerüstet, was nicht nur die Wartezeiten verkürzen, sondern auch den gesamten Kontrollprozess angenehmer gestalten soll.
 Die Sicherheitskontrollen am Terminal 1 sollen sich auch optisch stark ändern. © Foto: Köln Bonn Airport
Die Sicherheitskontrollen am Terminal 1 sollen sich auch optisch stark ändern. © Foto: Köln Bonn Airport
Zusätzlich zum technologischen Upgrade wird auch das gesamte Erscheinungsbild der Sicherheitskontrolle erneuert. Ein frisches Design, moderne Licht- und Akustikkonzepte sowie eine intuitive Wegeführung sollen für ein angenehmes Raumgefühl sorgen und die Orientierung erleichtern.
Neue Sicherheitskontrollen am Flughafen Köln/Bonn sollen 2026 starten
Für den Umbau seiner Sicherheitskontrollen investiert der Flughafen Köln/Bonn rund 25 Millionen Euro. Die Arbeiten erfolgen in mehreren Bauphasen bei laufendem Betrieb, wobei die vollständige Umrüstung bis zum Sommer 2026 abgeschlossen sein soll. Während der Umbauphase kann es zeitweise zu Änderungen in der Wegeführung im Bereich der Kontrollstelle kommen. Der Köln-Bonn Airport versichert jedoch, dass das höchste Sicherheitsniveau jederzeit gewährleistet bleibt. Reisende sollten sich auf mögliche Anpassungen einstellen, werden aber von den schrittweisen Verbesserungen profitieren.
Umbau der Sicherheitskontrollen bringt neue Gepäckoptionen mit sich
Ein Vorteil der neuen Anlage ist die Vorbereitung auf zukünftige EU-Vorgaben: Nach Abschluss der Arbeiten im kommenden Jahr wird es möglich sein, bis zu zwei Liter Flüssigkeit im Handgepäck mitzuführen. Dies stellt eine erhebliche Erleichterung für Passagiere dar, die bisher auf die 100-ml-Regel beschränkt waren.
8 Tipps für einen unvergesslichen Städtetrip Sie können sich den Ausflugsratgeber hier kostenlos herunterladen. Finden Sie Inspiration für einen Städtetrip in das schöne Ljubljana oder 7 weitere unterschätzte Ziele. (IDZRNRW-Montage) © IMAGO/Depositphotos
Sie können sich den Ausflugsratgeber hier kostenlos herunterladen. Finden Sie Inspiration für einen Städtetrip in das schöne Ljubljana oder 7 weitere unterschätzte Ziele. (IDZRNRW-Montage) © IMAGO/Depositphotos
In Europa warten zahlreiche Städte darauf, entdeckt zu werden. Im Reisemagazin finden Sie Inspiration – mit dabei sind acht Tipps zu Reisen nach Portugal, Italien und mehr. Laden Sie sich HIER unseren Reiseratgeber kostenlos herunter und planen Sie Ihren nächsten Städtetrip.
Neben Sicherheitskontrollen: Weitere Bereiche am Flughafen Köln/Bonn werden modernisiert
Die Erneuerung der Sicherheitskontrolle ist Teil des umfangreichen Modernisierungsprogramms „Next Chapter“ des Flughafens Köln/Bonn. Dieses Programm umfasst neben der Sicherheitskontrolle auch die Modernisierung der Gastronomie, die Überarbeitung von Aufenthaltsbereichen und den Ausbau digitaler Services. So hat es bereits in den vergangenen Monaten und Jahren große Umbauarbeiten am Flughafen Köln/Bonn gegeben. Durch diese haben unter anderem einige neue Restaurants eröffnet. (os)
