Gleisarbeiten auf der Linie U41 bringen den Stadtbahnverkehr zum Erliegen. (Archivbild) © Daniel Wirtz

2 Min Lesezeit

Rund 900 Meter Gleis erneuert DSW21 auf der U41-Linie zwischen den Haltestellen Markgrafenstraße und Karl-Liebknecht-Straße und Clarenberg. Für die Arbeiten ruht der Stadtbahnverkehr. Vom 7. bis zum 12. November sollen die Arbeiten stattfinden, teilen die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) in einer Pressemitteilung mit.

DSW21 investiert in die Infrastruktur der Stadtbahnlinie U41. Die Arbeiten finden im Rahmen des Landesprogramms „Kommunale Schiene“ statt und kosten rund 1,1 Millionen Euro.

Busse fahren stattdessen

Während der Bauzeit ist die U41 zwischen Markgrafenstraße und Clarenberg unterbrochen. DSW21 richtet für diesen Abschnitt einen Schienenersatzverkehr (SEV) ein. Die Ersatzbusse fahren im 10- bis 15-Minuten-Takt und halten in der Nähe der regulären Haltestellen. Fahrgäste sollten mehr Zeit einplanen.

Zwischen Brambauer und Markgrafenstraße verkehrt die Stadtbahn regulär. Das Kundencenter an der Haltestelle DO-Hörde Bahnhof bleibt während der Arbeiten geschlossen.

Barrierefreier Umstieg möglich

Ein barrierefreier Umstieg zwischen Stadtbahn und Ersatzbussen ist an den Haltestellen Markgrafenstraße und Clarenberg möglich. Für Fahrgäste mit elektrischen Rollstühlen steht auf Anfrage ein Spezialfahrzeug zur Verfügung. DSW21 empfiehlt, sich bei Bedarf direkt an das Fahr- oder Servicepersonal zu wenden.

Busse halten an Haltestellen, die in der Nähe der Stadtbahn-Haltestellen liegen.© DSW21 / Laura Weber

Spursperrungen notwendig

Die Tunnelarbeiten wirken sich auch auf den Individualverkehr aus. In den Nächten vom 6. auf den 7. November sowie vom 12. auf den 13. November wird die linke Fahrbahn der B1 in Richtung Unna auf Höhe der Haltestelle Kohlgartenstraße halbseitig gesperrt – jeweils von 22 bis 5 Uhr.

Nicht nur tagsüber wird gearbeitet. Die Bauarbeiten finden teilweise auch nachts statt, um die „Maßnahme zügig abzuschließen“, wie es in der Pressemitteilung von DSW21 heißt. Die Arbeiten seien behördlich genehmigt.

Arbeiten im Tunnel sind aufwändig

Da die Arbeiten ausschließlich im Tunnel stattfinden, seien sie entsprechend aufwändig: So kann allein die Baustelleneinrichtung bis zu 10 Stunden dauern. Diverse großdimensionierte Ventilatoren kommen zum Einsatz, um in den Tunneln für frische Luft zu sorgen und Staub abzuleiten.

Gleise auf U42-Linie werden erneuert

In Eving wird ebenfalls an Stadtbahngleisen gearbeitet. De Gleise im Bereich der U42-Haltestelle Schulte Rödding werden erneuert. Sieben Weichen und 112 Meter Gleise werden modernisiert. Auch diese Arbeiten sind Teil des NRW-Programms Kommunale Schiene.

Wegen Blindgängerverdachts ruhen die Arbeiten aktuell. Am 30. Oktober wurde eine 250-Kilo-Bombe entschärft. Es sollen jedoch mehrere Blindgänger im Boden liegen.