Bühnenprogramm am 11.11. in Düsseldorf
Am 11.11. um 11.11 Uhr wird der Hoppeditz vor dem Düsseldorfer Rathaus traditionell erwachen. Da das Hoppeditz-Erwachen auf einen Dienstag fällt, wird es nach der Premiere im Vorjahr wieder sowohl vormittags als auch nachmittags ein Bühnenprogramm auf dem Marktplatz geben. Los geht es dort bereits um 10.30 Uhr, um kurz nach 11 Uhr spielt die Wimmer Band das neue Mottolied. Bis circa 15.30 Uhr treten dort unterschiedliche Karnevalsbands auf. Für alle, die tagsüber noch arbeiten müssen und abends feiern wollen, beginnt um 17 Uhr der zweite Teil des Programms, der bis 22 Uhr angesetzt ist.
Das Sicherheitskonzept aus dem Vorjahr komme wieder zum Einsatz – ohne große Änderungen. „Wir haben viel in das Konzept investiert und können es dieses Jahr wieder so nutzen“, sagte CC-Präsident Lothar Hörning. Wie es an den tollen Tagen im Februar aussehen werde, sei aktuell noch unklar. Dann könne es sein, dass Nuancen noch angepasst werden müssen.
Das designierte Düsseldorfer Prinzenpaar wird gekürt
Weiter geht es dann in der gleichen Woche freitags, wenn das designierte Prinzenpaar gekürt wird. Innerhalb von 24 Stunden sei die Veranstaltung ausverkauft gewesen. 900 Gäste werden am 14. November in der Rheinterrasse dabei sein, wenn Nicole Nothen und Marcus Hülscher in ihre Session starten.
Für die kleinen Jecken geht es am Samstag, 15. November, los. Um 11.11 Uhr wird auf dem Stiftsplatz dann der Kinder-Hoppeditz erwachen. Um 10.40 Uhr ziehen die Kinder vom Rheinufer durch die Altstadt zum Stiftsplatz, um dort Jugendhoppeditz Niklas Wesche zu wecken. Im Anschluss wird ein umfangreiches Programm geboten.
Der traditionelle Gottesdienst der Karnevalisten wird am Sonntag, 16. November, um 16 Uhr in der katholischen Kirche St. Peter stattfinden. Diakon Willibert Pauels wird eine Ansprache halten – viele Karnevalisten kennen ihn als Büttenredner „Ne Bergische Jung“.
Nach dem großen Jubiläumsjahr zu 200 Jahre Düsseldorfer Karneval werde nun das neue Karnevalsjahrhundert eingeleitet, sagen die Karnevalisten. Unter dem Motto „Mer Bliewe Bunt – Ejal Wat Kütt!“ wird die Session am 11.11. eröffnet.