Rund um Allerheiligen laden evangelische Gemeinden in Köln und Umgebung zu besonderen Momenten des Gedenkens und der musikalischen Besinnung ein. Ob in liturgischer Tiefe, historischer Reflexion oder geistlicher Musik – die Veranstaltungen am Samstag, 1. November, bieten Raum für Einkehr, Gemeinschaft und Inspiration. Drei Formate eröffnen neue Zugänge zu Heiligkeit, Erinnerungskultur und Trost.
Evangelische Messe zum Gedenktag der Heiligen in der Antoniterkirche
Ein Gottesdienst zum Innehalten: Am Samstag, 1. November, 10 Uhr, feiert Pfarrer Markus Herzberg in der Antoniterkirche, Schildergasse 57, eine Evangelische Messe zu Allerheiligen. Begleitet von der Oekumenischen Choralschola Köln unter der Leitung von Manfred Loevenich erklingen gregorianische Gesänge, die die Frage nach Heiligkeit im Alltag vertiefen. Der Wochenspruch aus dem Epheserbrief bildet den geistlichen Rahmen: „Ihr seid nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen.“
www.antonitercitykirche.de
Führung auf dem Melatenfriedhof: Das Gedächtnis der Stadt
Kölns Geschichte unter freiem Himmel: Am Samstag, 1. November, 11 Uhr, lädt Günter Leitner zur Führung „Der Melatenfriedhof an Allerheiligen – Das Gedächtnis der Stadt“ ein. Treffpunkt ist an der Trauerhalle, Piusstraße, 50931 Köln. Weitere Führungen folgen um 13 und 15 Uhr. Die AntoniterCityTours machen sichtbar, wie Erinnerung, Biografien und Stadtkultur auf dem historischen Friedhof miteinander verwoben sind.
Teilnahme: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro. Anmeldung erforderlich.
www.antonitercitytours.de
„Sei stille im Herrn“ – Geistliche Musik im Altenberger Dom
Ein musikalisches Gedenken zu Allerheiligen und Allerseelen: Am Samstag, 1. November, 14.30 Uhr, erklingen im Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, Werke von Vivaldi, Händel und Mendelssohn. Elisabeth Menke (Sopran) und Rolf Müller (Orgel) gestalten das Konzert unter dem Titel „Sei stille im Herrn“. Die geistliche Musik lädt zur inneren Einkehr und zum Erinnern ein.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
www.dommusik-aktuell.de
Text: APK
Foto(s): APK/AI