An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player

Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

externen Inhalt aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Er gehört zu Weihnachten wie Lebkuchen und Lichterglanz – und jetzt ist es offiziell: Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der beste Weihnachtsmarkt Europas! TRAVELBOOK (gehört auch zu Axel Springer) erklärt die Hintergründe.

Das Magazin „Time Out“ hat den Weihnachtsmarkt in Bayern auf Platz 1 gewählt. Damit lässt Nürnberg selbst Metropolen wie Paris und Manchester hinter sich.

Deutschland unschlagbar bei Weihnachtsmärkten

Zwar ist es Ende Oktober noch früh für echte Weihnachtsgefühle – aber: Die ersten Märkte öffnen bereits. Und der Nürnberger Christkindlesmarkt wurde jetzt schon mal zum schönsten Weihnachtsmarkt Europas gekürt. Laut „Time Out“ liegt das an seinem einzigartigen Flair, den traditionellen Angeboten und der festlichen Atmosphäre. Familien machen Fotos mit goldhaarigen Engeln, Erwachsene stoßen mit Glühwein oder lokalem Rauchbier an.

Das Magazin lobt Deutschland generell für seine Weihnachtsmärkte – und stellt klar: Kein anderes Land bietet eine solche Vielfalt. Auch Aachen und Düsseldorf schafften es in die „Top 20“. Insgesamt ist Deutschland mit drei Städten vertreten – so oft wie kein anderes Land.

Eröffnung am 28. November

Der Christkindlesmarkt startet am 28. November und geht bis Heiligabend. „Time Out“ lobt die Vielfalt: von Lebkuchen über Christbaumschmuck bis zu den berühmten „Zwetschgenmännle“, Figuren aus getrockneten Pflaumen.

Besucher aus aller Welt

Auf TRAVELBOOK-Anfrage heißt es von der Stadt Nürnberg, dass man sich sehr über die Auszeichnung freue. Und es kommen auch immer mehr Besucher aus aller Welt: Demnach lag der Anteil internationaler Besucher bei der letzten repräsentativen Besucherbefragung 2023 bei 16,9 Prozent. Tendenz steigend.

Auch 2025 werden wieder Tausende erwartet – aus ganz Europa.

Manchester auf Platz zwei

Auf dem zweiten Platz der besten Weihnachtsmärkte in Europa landet der Weihnachtsmarkt in Manchester. Dieser bietet auf dem Albert Square über 200 Chalets im Alpenstil. Start ist der 7. November, Ende am 4. Januar.

„Time Out“ schreibt, dass Manchester vielleicht nicht der erste Ort sei, an den man in der Weihnachtszeit denke. Aber zur Adventszeit leuchte die Stadt besonders schön.

Platz drei für Paris

Auf Rang drei: der Weihnachtsmarkt auf der Place de la Concorde in Paris. Direkt an der Champs-Élysées – mit Riesenrad und Blick über die Stadt.

Paris brauche zwar keine Lichter, um zu glänzen – tue es zur Weihnachtszeit aber besonders, heißt es.