Jubel der Kölner Spielerinnen nach einem Treffer gegen den 1. FC Nürnberg

Stand: 31.10.2025 23:16 Uhr

Mit der wahrscheinlich besten Saisonleistung haben die Frauen des 1. FC Köln Aufsteiger Nürnberg klar die Grenzen aufgezeigt.

Der 1. FC Köln hat den 1. FC Nürnberg am Freitag deutlich mit 3:0 (3:0) geschlagen und zog damit an den Nürnbergerinnen in der Tabelle vorbei. Der FC rangiert jetzt auf Platz neun und hat zehn Punkte auf dem Konto. Einen Platz und Punkt dahinter sortiert sich der FCN ein. Pauline Bremer (23.), Martyna Wiankowska (40.) und Sara Agrez (45.) erzielten die Treffer für die Gastgebrinnen.

Köln mit bärenstarker erster Halbzeit

Im Duell der Tabellennachbarn starteten die Kölnerinnen agil, Nürnberg lauerte vorerst auf Konter. Der erste gefährliche Angriff des FC führte dann direkt zur Führung: Einen tollen Pass von Anna-Lena Stolze nahm Bremer herausragend an und überlupfte aus dem Lauf heraus Russek im Nürnberger Tor.

Nach einer halben Stunde war die Führung der Gastgeberinnen verdient, die Kölnerinnen boten die bessere Passquote und den höheren Ballbesitzanteil. Stolze hätte fast erhöht, scheiterte aber an Russek (38.). Doch nur 60 Sekunden später ertönte zum zweiten Mal „das Trömmelche“ im Franz-Kremer-Stadion: Eine Ecke in den Rückraum verwandelte Wiankowska mit Hilfe des Innenpfostens. Noch vor der Pause wurde es bitter für die Nünbergerinnen, als eine Flanke von Anna Gerhardt durch Agrez veredelt wurde.

FC verwaltet Führung souverän

Nach dem Seitenwechsel agierte der FC weiterhin mutig und voller Selbstvertrauen: Agrez köpfte knapp über das Tor. Im Anschluss stabiliserte sich der Aufsteiger, ohne wirklich gefährlich zu werden. Die Partie verflachte nun zusehends – Köln verteidigte geschickt und schaltete offensiv einen gang zurück, Nürnberg wirkte ratlos gegen die gut stehende Abwehr.

Die eingewechselte Weronika Zawistowska sorgte erstmals nach längerer Zeit wieder für ein Highlight: Russek parierte ihren Abschluss aus rund 20 Metern stark. In den letzten Spielminuten plätscherte die Partie vor sich hin – eine Entscheidung war längst gefallen.

Unsere Quellen:

  • Spiel des 1. FC Köln gegen den 1. FC Nürnberg bei „Magenta“

Westdeutscher Rundfunk