Gute Zeiten oder schlechte Zeiten?

Die bisherige Amtszeit von Markus Anfang (51) bei Fortuna Düsseldorf ist eine einzige Berg- und Talfahrt. Die Leistungen sind besser, der Fußball wieder deutlich attraktiver – deshalb ist die Stimmung gut. Punkte gab es aber keine, dazu das Aus im DFB-Pokal – so wird die Abstiegsgefahr immer realer. Gegen alte Bekannte wird sich nun zeigen, ob die Verpflichtung von Anfang gut oder schlecht war.

Anfangs Ex-Klubs entscheiden übers Fortuna-Schicksal!

Als 13. hat Düsseldorf nur noch drei Punkte Rückstand auf den Tabellenletzten Magdeburg und den 17. Bochum. Aber: Auch die beiden Klubs haben seit drei Pflichtspielen neue Trainer, Petrik Sander (64) holte jedoch mit dem Magdeburg in der Liga 4 Punkte und kam im Pokal weiter (kein Gegentor), Uwe Rösler (56) kommt mit Bochum auf die gleiche Erfolgsbilanz. Das sind echte Trainereffekte.

Mehr zum Thema

Während Fortuna punktemäßig auf der Stelle tritt, kommen die Kellerteams gerade richtig in Fahrt. Gelingt Düsseldorf das nicht auch so langsam, rutscht Anfang („Ich weiß, dass die Erfolgserlebnisse kommen werden“) in die Abstiegsränge. Und das muss der Neu-Coach nun gegen seine ehemaligen Arbeitgeber verhindern. Am Sonntag kommt es zum Duell mit Lautern (13.30 Uhr/Sky), die „Roten Teufel“ coachte Anfang letzte Saison – nach dem 30. Spieltag wurde er allerdings gefeuert nach drei Pleiten in Serie und dem Ende der Aufstiegsträume.

Eine Woche später muss Fortuna ebenfalls sonntags nach Kiel, wo der Nachfolger von Daniel Thioune (51) seine bisher längste und erfolgreichste Amtszeit im Profifußball hatte. 22 Monate coachte Anfang von Ende August 2016 bis zum Ende der Saison 2017/18 die „Störche“, packte erst den Aufstieg in die 2. Liga und dann fast den Durchmarsch. Erst in der Relegation scheiterte Kiel gegen Wolfsburg am Doppel-Aufstieg – Anfang hatte zuvor schon entschieden, in seine Heimat nach Köln zu wechseln, kostete den „Effzeh“ rund 1,5 Mio. Euro an Ablöse.

Kurioser Nagelsmann-Satz: Wagner-Horror an HalloweenTeaser-Bild

Quelle: TSG 1899 Hoffenheim31.10.2025

Die nächsten beiden Partien in der 2. Liga werden für den Fortuna-Coach also höchst emotional und extrem wichtig. In Berlin (0:1) und gegen Freiburg (1:3) hatte sein Team das umgesetzt, was Anfang von seinen Spielern fordert, holte aber keine Punkte. Gerade gegen Lautern wird aber spannend zu sehen, wie Düsseldorf mit einem Gegner klarkommt, der voll auf Kampf setzt – wie Braunschweig bei der schlimmen Anfang-Premiere (1:2).

Läuft es am Sonntag wieder so, gerät Fortuna gegen Anfangs Ex-Klubs in Mega-Not…