Was ist das beste Getränk der Welt? Für Corinna Dosch und Rafael Mittmann ist die Antwort eindeutig: „Champagner!“ Die beiden Düsseldorfer teilen nicht nur die Liebe für den besonderen französischen Schaumwein. Sie sind auch privat und geschäftlich ein Paar. Gemeinsam haben sie in Düsseldorf eine Marketingagentur gegründet, die den Fokus auf Kulinarik legt. Vor knapp zehn Jahren kam außerdem der eigene Champagner-Club hinzu.
Wer bei den Events und Reisen nun an exklusive Partys denkt, die sich ausschließlich in der Welt der Reichen, Schönen und Mächtigen abspielen, liegt daneben. Ein Ziel des Clubs sei es, Menschen die Angst vor dem „Luxusprodukt“ zu nehmen, erklärt Dosch. „Es geht um Genuss“, sagt Mittmann. „Und um die Wertschätzung der Arbeit, die Liebe der Winzer zu ihren Reben.“
Regelmäßig sind die selbstständigen Kommunikationsexperten in der Champagne unterwegs. Das Gebiet, in dem die Trauben für den Champagner angebaut werden dürfen, wurde 1927 festgelegt. Vor Ort gebe es viele tolle Dörfer und Städte, sagt Dosch. Aus Sicht von Rafael Mittmann gehört dazu beispielsweise das rund 178.000 Einwohner große Reims. „Wer braucht schon Paris, wenn er Reims haben kann?“, fragt er und lacht.
Dass die Benrather einmal einen Champagner-Club führen und eine solche Leidenschaft für das Getränk entwickeln würden, war zunächst nicht abzusehen. Noch vor Jahren hatten sie wenige Berührungspunkte mit den edlen Tropfen. Dann aber habe ein Freund zu einem Winzer-Champagnertasting eingeladen. „Wir waren derart begeistert von Aromatik und Geschmack, der Tiefe und einfach vom Genuss“, sagen sie. Mittlerweile importieren die beiden ihre Neuentdeckungen aus der Champagne. Zu den Mitgliedern des 2016 gegründeten Clubs gehören auch Köche oder Sommeliers.
Kennengelernt haben sich Corinna Dosch und Rafael Mittmann bei der Arbeit in einer Kölner Digitalagentur. „Es war keine Liebe auf den ersten Blick“, sagen sie heute. Und so blieben sie lange lediglich Kollegen. „Wir haben gelernt, wie der andere tickt, und wir wissen, dass wir uns aufeinander verlassen können“, sagt Mittmann.
Richtig angenähert haben sich die gebürtige Frankfurterin und der Rheinland-Pfälzer dann, als Corinna Dosch vor mehr als 15 Jahren nach Düsseldorf zog. Rafael habe beim Umzug geholfen und sei seitdem „nicht mehr aus der Wohnung raus“, so die 44-Jährige. 2012 gründete das Paar dann seine PR- und Marketingagentur in der Landeshauptstadt.
„Ich war kein großer Fan von Selbstständigkeit“, sagt Mittmann. Das habe sich durch seine Partnerin geändert. „Wir sind auch selbstständig geworden, weil wir beruflich zusammenbleiben wollten“, sagt Dosch. Sie erklärt: „Ich habe schon immer gerne gearbeitet. Man sollte jeden Tag genießen und das können wir in unserem Job.“ Rafael sei ihr „perfektes, fehlendes Puzzlestück“.
An ihrem Beruf schätzen die Düsseldorfer die Abwechslung. „Wir lernen viele neue Leute kennen“, sagt Mittmann. In der Landeshauptstadt organisierte der Club kürzlich beispielsweise mit der Stiftung Schloss und Park Benrath ein Champagner-Dinner im prunkvollen Roland-Weber-Festsaal. Und wegen ihrer vielen Reisen nach Frankreich denken Corinna Dosch und Rafael Mittmann aktuell sogar über eine Wohnung in der Champagne nach.