Bevor Sie nach Überschrift und Vorspann gleich augenrollend aussteigen: Das hier wird kein Nörgelkommentar. Ich möchte nicht über die Großbaustelle Halle meckern – obwohl die gerade vielen Menschen in der Lindenstadt zu schaffen macht. Ich möchte Sie mit auf eine Autofahrt ins Zentrum nehmen. Ja, da müssen Sie jetzt durch, aber ich komme noch zum Punkt.
Mittwochabend, 17.20 Uhr: In zehn Minuten wird in der Mensa des Schulzentrums Masch die Sitzung des Haller Stadtrates beginnen. Wie immer bin ich knapp dran, eindeutig mein Problem. Und da ich kein eingeborener Haller bin, gehe ich auf Nummer sicher, als ich vor dem Redaktionsgebäude an der Neulehenstraße ins Auto steige. Zumindest denke ich das. Besser nicht über den Künsebecker Weg fahren, der ist ja wegen der Aldi-Baustelle gesperrt. Lieber über den Gartnischer Weg, dann an der Polizeiwache vorbei auf die Alleestraße.
Wenige Minuten später stehe ich in einer Blechkarawane. Und muss jetzt realisieren, dass sich die Kreuzung von Kättkenstraße und Martin-Luther-Straße aufgrund der Bauarbeiten auf der Langen Straße zum neuen Nadelöhr entwickelt hat. Der Verkehr aus Richtung Bielefeld verlässt die frühere B68, nutzt die Martin-Luther-Straße, um dann über die Alleestraße den Bogen zu schlagen und später weiter in Richtung Borgholzhausen fahren zu können.
Selbst schuld, wer in Halles Feierabendverkehr fährt
Und ich befinde mich zudem mitten im dicksten Feierabendverkehr und damit im Stau – mit all jenen, die jetzt auch noch in Halle selbst ein Ziel haben. Nach gefühlten Ewigkeiten lässt mich ein netter Autofahrer rein in die Martin-Luther-Straße, und ich quäle mich weiter ins Zentrum. Dort erwartet mich schon der nächste „beampelte“ Knotenpunkt Bahnhof – immerhin sind einige Umfahrer schon wieder abgebogen.
Die Baustelle: Lange Straße in Halle für 15 Monate gesperrt – das erwartet die Autofahrer
Und als ich endlich mein Ziel an der Masch erreiche, kreise ich noch minutenlang, um einen Parkplatz zu finden. Was ist hier eigentlich los? So könnte ich jetzt lamentieren. Die Straßen verstopft, kaum Stellflächen in Sicht. Eine Fahrt durch die Stadt, die ich früher in acht Minuten geschafft habe, dauert jetzt 25.
Aber irgendwie hat sich meine Stimmung gewandelt, seit ich es auf die Alleestraße geschafft habe. Weil ich mich erstens an die eigene Nase gefasst habe: Warum fahre ich zehn Minuten vor einem Termin im Feierabendverkehr durch eine Innenstadt? Sie kennen das vielleicht auch – aber die ehrliche Diagnose lautet: selbst schuld.
Neues Viertel wird Ort der Begegnung – und der zieht Menschen an

Durch die Baustelle wird der Verkehr von der Langen Straße auf die Martin-Luther-Straße gelenkt.
(© Marc Uthmann)
Und zweitens kann man auch beobachten, was sich in dieser Stadt alles tut und was sie zu bieten hat, wenn man auf meiner Strecke unterwegs ist. Das beginnt mit der hochmodernen Grundschule Gartnisch am Gartnischer Weg. Das geht mit einem Bahnhof weiter, den ich als Versmolder – bei aller Kritik an Pünktlichkeit und Co. – in meiner Heimatstadt sehr vermisse. Und es endet, wenn man in die Wasserwerkstraße einbiegt.
Schattenseite: Baustelle bedroht Existenz – Haller Computer-Experte sucht neue Geschäftsräume
Das kurz vor der Fertigstellung stehende Jugendzentrum flankiert die Einfahrt, es folgt ein beeindruckender Komplex mit Sporthallen, einer Schule mit aufwendig gestalteten Aufenthaltsflächen, einem Skate- und Bewegungspark und schließlich den Fußballplätzen des SC Halle. Neue Wohnbebauung und ein Aldi werden bald folgen – Halle erhält ein komplett neues Stadtviertel, mit zahlreichen Orten der Begegnung. Hier werden Menschen leben, lernen, arbeiten und Sport treiben – und das alles rückt auf eine angenehme Art und Weise zusammen.
Kein Wunder, dass es hier an einem Mittwochabend voll ist. Die Masch ist ein Anziehungspunkt für viele Hallerinnen und Haller. Ich hetze dann übrigens zur Stadtratssitzung – um bei meinem Eintreffen festzustellen, dass sie eine Viertelstunde später beginnt. Da hätte ich mir den ganzen Stress ja gar nicht machen müssen … Immerhin hatte ich Zeit, über diesen Kommentar nachzudenken.
Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK