
Stand: 01.11.2025 15:00 Uhr
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 1. November 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
14:53 Uhr
Feuer auf Bauernhof im Kreis Rendsburg-Eckernförde
Im Kreis Rendsburg-Eckernförde brennt zwischen Bargstall und Elsdorf derzeit eine Halle auf dem Gelände eines Bauernhofs. Nach Angaben der Feuerwehr qualmt es stark. Aktuell sind rund 60 bis 70 Einsatzkräfte vor Ort. | NDR Schleswig-Holstein 01.11.2025 15:00 Uhr
14:00 Uhr
Weihnachtsmärkte: Glühweinpreise bleiben wohl stabil
In Schleswig-Holstein gehen in drei Wochen die Weihnachtsmärkte los. Nach Angaben des Schaustellerverbands bleiben die Preise in diesem Jahr wohl auf Vorjahresniveau. Beispielsweise auf dem Weihnachtsmarkt in Lübeck, der am 24. November startet. Dort habe man die Preise trotz Inflation stabil halten können, so der Schaustellerverband. Dort kostet der Glühwein vier Euro. Die Preise auf den anderen größeren Weihnachtsmärkten in Kiel und Flensburg stehen noch nicht fest, da wird noch verhandelt. | NDR Schleswig-Holstein 01.11.2025 16:00 Uhr
13:36 Uhr
FH Kiel heißt jetzt HAW Kiel
Die Fachhochschule Kiel heißt ab sofort Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Kiel. Der Senat der Hochschule hatte sich bereits im Frühjahr vergangenen Jahres für die Umbenennung ausgesprochen. Auch die Mehrheit der Studierenden war in einer Befragung dafür. Laut HAW-Präsident Björn Christensen soll der neue Name die Entwicklung der letzten Jahre zeigen – von einer Fachhochschule mit Schwerpunkt Lehre hin zu einer Hochschule, in der angewandte Lehre, Forschung und Transfer eng miteinander verbunden seien. Der Vorstand des Allgemeinen Studierendenausschusses hofft, dass die Hochschule mit dem neuen Namen auch moderner und international sichtbarer wird. An der HAW Kiel sind aktuell rund 8.000 Studierende eingeschrieben. | NDR Schleswig-Holstein 01.11.2025 14:00 Uhr
14:43 Uhr
Nach Unfall: B5 bei Husum wieder frei
Die Sperrung nach einem Unfall auf der B5 bei Husum (Kreis Nordfriesland) in Höhe Rödemis wurde gegen 14 Uhr am Sonnabend wieder aufgehoben. Gegen 10 Uhr waren laut Polizei vier Autos ineinander gefahren. Drei Menschen wurden verletzt. Weil der Unfall in einer Baustelle passiert ist, dauerten die Räumungsarbeiten länger. Außerdem war ein Sachverständiger vor Ort, der die Unfallursache klären soll. | NDR Schleswig-Holstein 01.11.2025 13:00 Uhr
10:41 Uhr
Wird das Grundwasser im Herzogtum Lauenburg knapp?
Einige Seen im Kreis Herzogtum-Lauenburg verlieren laut einer Forschergruppe der TU Lübeck Wasser. Demnach ist der Wasserspiegel des Pinnsees bei Mölln in den vergangenen 25 Jahren zeitweise um bis zu 1,50 Meter gesunken. Zuletzt sei er wieder etwas gestiegen, erreiche aber nicht das frühere Niveau. Auch am Garrensee bei Ratzeburg haben die Forschenden sinkende Pegel beobachtet. Der Rückgang zeige, dass das Grundwasser zurückgeht. Warum – das müsse jetzt untersucht werden. Als mögliche Gründe nennen die Forscher den Klimawandel und eine zu hohen Wasserentnahme, etwa für Haushalte oder die Landwirtschaft. | NDR Schleswig-Holstein 01.11.2025 09:00 Uhr
10:16 Uhr
Holstein Kiel verliert gegen Preußen Münster
Holstein Kiel konnte in der zweiten Fußball-Bundesliga auch das fünfte Spiel in Folge nicht gewinnen. Die Kieler verloren bei Preußen Münster am Freitag mit 1:2. Die Störche starteten zunächst druckvoll ins Spiel und Alexander Bernhardsson traf zur Führung. In der zweiten Hälfte wurde Preußen Münster stärker. Für Kiels Torhüter Jonas Krumrey war die Niederlage in Münster absolut vermeidbar. Er sagte: „Wir sind gut reingestartet, sind in Führung gegangen, und dann in der zweiten Halbzeit haben wir nicht so viele Zweikämpfe gewonnen wie zuvor und sind nicht so gallig gewesen. Und dann dreht so ein Spiel.“ | NDR Schleswig-Holstein 01.11.2025 09:00 Uhr

Drei Tage nach dem Pokal-Erfolg in Wolfsburg musste sich Holstein Kiel in der 2. Liga bei den Preußen geschlagen geben.
10:02 Uhr
Millionenschaden nach Feuer in Pauluskirche in Brunsbüttel
In Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) hat in der Nacht zum Sonnabend die Pauluskirche gebrannt. Die Polizei geht nach eigenen Angaben von einem Millionenschaden aus. Verletzt wurde niemand. Die Beamten ermitteln nun, wie es zu dem Feuer gekommen ist. Als die ersten Einsatzkräfte um kurz nach halb zwölf eintrafen, stand bereits der Dachstuhl im Vollbrand, berichtet der Gemeindewehrführer Lars Kumbartzky. Die rund 90 Helfer konnten verhindern, dass die Flammen auf den Kirchturm, das Pastorat und das Gemeindehaus übergreifen. Nach etwa drei Stunden war das Feuer gelöscht. Der Dachstuhl ist laut Kumbartzky komplett zerstört. Aktuell darf die Kirche nicht betreten werden. Es wird geprüft, ob das Gebäude einsturzgefährdet ist. | NDR Schleswig-Holstein 01.11.2025 08:00 Uhr

In der Nacht zu Samstag ist der Dachstuhl der evangelischen Kirche in Flammen aufgegangen. Die Polizei geht von einem Millionenschaden aus.
10:14 Uhr
Das Wetter in Schleswig-Holstein: Zunächst trocken, später Regen
Heute ist es bei Wolken und Sonne zunächst trocken. Allmählich gibt es dichtere Wolken, gegen Mittag an der Westküste, am Nachmittag auch im Rest des Landes aufkommenden Regen, teils schauerartig verstärkt. Im Laufe des Abends lässt der Regen von Westen her nach. Die Temperaturen sind mild. Die Höchstwerte liegen bei 12 Grad auf Sylt (Kreis Nordfriesland) und bis 15 Grad in Mölln (Kreis Herzogtum Lauenburg). Es weht schwacher bis mäßiger, an der Nordsee zunehmend frischer Wind aus südlichen Richtungen mit starken, auf den Nordseeinseln auch stürmischen Böen. | NDR Schleswig-Holstein 01.11.2025 10:00 Uhr

NDR Schleswig-Holstein Moderatorin Doreen Pelz mit den Aussichten für den 1. November und die kommenden Tage.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.