Die Baumaßnahmen für das Glasfasernetz des Unternehmens Net.D in Pempelfort, Derendorf und Golzheim sind gestartet. Der Ausbau soll bis Sommer 2026 abgeschlossen sein, wobei bis dahin insgesamt 86 Kilometer Glasfasertrasse verlegt werden. Dann können rund 45.000 Haushalte in 4600 Gebäuden in Düsseldorf mit Gigabit-Geschwindigkeit und hoher Stabilität im Netz surfen und Daten übertragen. Die Stadt Düsseldorf und die Stadtwerke Düsseldorf sind an Net.D beteiligt und unterstützen den Ausbau.

Das Glasfasernetz wird nur am Haus vorbei gelegt. Wer einen Anschluss bis ins Haus und in die Wohnung (Fibre to the Home, FTTH) wünscht, kann während der sogenannten Vorvermarktung den Hausanschluss kostenfrei erhalten. Ein späterer Anschluss ans Glasfasernetz kostet im Schnitt 1500 Euro. Für einen Hausanschluss wird die Genehmigung des Hauseigentümers benötigt. Außerdem muss für den kostenfreien Anschluss mindestens ein Nutzer des Gebäudes einen Vertrag mit Net.D abschließen.

Nachdem Teilgebiete von Derendorf und Golzheim bereits die Vermarktungsphase durchlaufen haben, läuft noch bis zum 30. Juni die Vermarktung für den Ausbauabschnitt Pempelfort Nord. „Bis 2030 wird sich die Datenmenge, die wir über das Internet verschicken voraussichtlich verfünffachen. Leitungen, die heute noch gut funktionieren, stoßen dann an ihre Grenzen. Nur Glasfaser ist zukunftssicher“, sagt Christoph Keisers, Geschäftsführer von Net.D.

Bis 2030 sollen alle rund 360.000 Haushalte in Düsseldorf die Möglichkeit haben, einen Glasfaseranschluss zu erhalten. Verschiedene Unternehmen haben bereits einen verstärkten Ausbau mit Glasfaser angekündigt. Net.D hat bereits im Juli letzten Jahres den Ausbau eines eigenen, flächendeckenden Glasfasernetzes im Stadtteil Holthausen begonnen. Hier können seit diesem Monat und nach circa acht Monaten Bauzeit erste Kunden ihren Glasfaseranschluss nutzen.