Es sei nicht das erste Mal, dass der Aichtaler Bürgermeister Sebastian Kurz mit dem weitaus berühmteren österreichischen Ex-Kanzler verwechselt worden ist, „aber in dieser Form war es dann doch eine Premiere“, schreibt der Kommunalpolitiker auf Instagram.

Talkformat „Burgard“: Was ist geplant?

Der Nachrichtensender Welt plant ein neues wöchentliches Talkformat mit dem Titel „Burgard“, moderiert von Chefredakteur Jan Philipp Burgard. Das bestätigte ein Sprecher des Senders gegenüber dem Medienmagazin „DWDL“. Die Sendung, deren Startdatum noch offen ist, soll sich laut „Welt“-Angaben auf einen einzigen Gast pro Ausgabe konzentrieren und Gesprächspartnern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft „Raum geben und in die Tiefe gehen“.

Lesen Sie auch: Vermeiden Sie Verwechslungen im Urlaub – diese Orte gibt es doppelt

Eine geplante Einladung sorgte jedoch bereits vor dem Start des Formats für Aufsehen: Offenbar sollte der ehemalige österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz, der mittlerweile in der Wirtschaft tätig ist, Gast in der Sendung sein. Die „Welt“ fragte aber offenbar dem falschen Sebastian Kurz an: den gleichnamigen CDU-Bürgermeister von Aichtal in Baden-Württemberg

Bürgermeister macht Panne auf Instagram öffentlich

Der Aichtaler Bürgermeister Sebastian Kurz (CDU) machte den Vorfall auf seinem Instagram-Kanal öffentlich. In seinem Posting richtete er sich an „Herr Dr. Burgard“ und bedankte sich für die Einladung, die „eigentlich für den Bundeskanzler a.D. der Republik Österreich bestimmt war“. Er bezeichnete die Post als Überraschung und neue Erfahrung und fügte er mit einem Zwinkersmiley hinzu: „Und vielleicht war diese Post ja gar kein Irrtum, sondern ein charmantes Zeichen dafür, dass bodenständige Kommunalpolitik manchmal weiter wirkt, als man denkt“.

Der Bürgermeister schlug zudem direkt eine gemeinsame Sendung der beiden Sebastian Kurz‘ vor, um „Brücken“ zwischen „Rathausrealität und Weltpolitik“ zu schlagen.

Auch interessant: Laschet statt Pistorius: Verwechslung mit Verteidigungsminister sorgt für Aufregung

So reagiert „Welt“

Der Nachrichtensender reagierte ebenfalls gelassen und humorvoll auf die Panne. Ein Sprecher teilte auf „DWDL“-Anfrage mit, dass „Welt TV“ nicht nur am „österreichischen Blick von Sebastian Kurz auf die Weltpolitik“ interessiert sei, sondern auch an der „schwäbischen Perspektive von Sebastian Kurz auf die Bundespolitik“. Der Sender bekundete die Absicht, den Bürgermeister von Aichtal bei passender Gelegenheit „gerne in eine unserer Sendungen einzuladen“.