Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Glory Eliel Kiveta-Ndongalasiya stellte die Weichen für Hamburger SV II auf Sieg, als er in Minute 48 mit dem 1:0 zur Stelle war. In der 61. Minute stellte der Blau-Weiß Lohne personell um: Per Doppelwechsel kamen Laurenz Pölking und Jan-Pelle Hoppe auf den Platz und ersetzten Kai Westerhoff und Martin Kobylanski. Der BW Lohne stellte in der 76. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Roberto Antonio Sandu, Felix Schmiederer und Nico Thoben für Malte Wengerowski, Thorsten Tönnies und Jannik Zahmel auf den Platz. In den 90 Minuten war Hamburg im gegnerischen Strafraum erfolgreicher als Lohne und fuhr somit einen 1:0-Sieg ein.

Der BWL muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Ausbeute der Offensive ist bei den Gastgebern verbesserungswürdig, was man an den erst 20 geschossenen Treffern eindeutig ablesen kann. Nun musste sich der Blau-Weiß Lohne schon elfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die drei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Lohne wartet schon seit neun Spielen auf einen Sieg.

Die U21 des HSV bessert ihre eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt fünf Siege, zwei Unentschieden und acht Pleiten. In den letzten fünf Partien rief der Gast konsequent Leistung ab und holte zehn Punkte.

Hamburger SV II setzte sich mit diesem Sieg vom BWL ab und belegt nun mit 17 Punkten den 13. Rang, während der Blau-Weiß Lohne weiterhin elf Zähler auf dem Konto hat und den 17. Tabellenplatz einnimmt.

Lohne ist am Sonntag auf Stippvisite bei HSC Hannover. Nächsten Mittwoch (19:30 Uhr) kommt es zum Aufeinandertreffen von Hamburg mit dem VfB Lübeck.

Dieser Artikel wurde automatisch von unserem Partner Retresco anhand von Spieldaten erstellt.