US-Präsident Donald Trump wirft der nigerianischen Regierung vor, Christen nicht vor Angriffen zu schützen. Belege dafür liefert er nicht – aber eine Drohung. Analysten sehen die Lage in dem afrikanischen Land etwas anders.
Wegen angeblicher Tötungen von Christen hat US-Präsident Donald Trump Nigeria mit einem US-Militäreinsatz gedroht. Falls die nigerianische Regierung nicht gegen das „Töten von Christen“ durch „islamistische Terroristen“ vorgehe, werde die US-Regierung sämtliche Hilfen für das afrikanische Land sofort einstellen und könnte „mit feuernden Gewehren“ einmarschieren, schrieb Trump am Samstag in seinem Onlinedienst Truth Social.
„Ich weise das Kriegsministerium hiermit an, einen möglichen Einsatz vorzubereiten“, ergänzte der US-Präsident. „Wenn wir angreifen, wird es schnell, böse und süß sein.“ Die nigerianischen Behörden weisen Vorwürfe zurück, in dem Land würden Christen verfolgt.
Nigeria ist in einen mehrheitlich muslimischen Norden und einen weitgehend christlichen Süden geteilt. Das Land leidet unter anderem unter der extremistischen Gruppe Boko Haram, die ihre radikale Auslegung des islamischen Rechts durchsetzen will und auch Muslime ins Visier nimmt, die sie für nicht muslimisch genug hält.
Neben religiös motivierten Angriffen kommt es in dem Land immer wieder zu Zusammenstößen zwischen Bauern und Hirten um schwindende Ressourcen und zu ethnischen Konflikten. Zwar gehören auch Christen zu den Zielgruppen, doch laut Analysten finden die meisten Angriffe im muslimischen Norden des Landes statt und treffen Muslime.
Das nigerianische Außenministerium betonte am Samstag, dass die Regierung Bürger aller Religionen schütze. „Die Bundesregierung Nigerias wird weiterhin alle Bürger unabhängig von ihrer Hautfarbe, ihrem Glauben oder ihrer Religion verteidigen“, hieß es in einer Stellungnahme. „Wie Amerika hat auch Nigeria keine andere Wahl, als die Vielfalt zu feiern, die unsere größte Stärke ist.“
Ohne Belege zu nennen, hatte Trump bereits am Freitag in seinem Onlinedienst behauptet, Christen würden stünden in Nigeria einer „existenziellen Bedrohung“ gegenüber. „Tausende Christen“ würden in dem Land getötet, und „radikale Islamisten“ seien „für dieses Massenabschlachten verantwortlich“.
AFP/AP/gub