Sender erklärt: Kein „Nominierungs“-System – sondern Vorschläge

Falsch sei auch, dass der Titel „nicht mehr nominiert“ worden sei. „SWR1 BW hat noch nie Lieder oder Künstler für die Hitparade nominiert“, betont der Sender. Stattdessen existiere eine „Vorschlags-Liste“, die aus tausenden Songs besteht. Diese Liste erleichtere Hörer:innen lediglich die Suche – „natürlich können die Titel jederzeit auch händisch eingegeben werden.“

Grund für die Entfernung: Manipulationsversuche

Warum war das Lied dann zeitweise nicht auf dieser Liste zu finden? Der SWR erklärt: „Es wurde entfernt, weil wir Manipulationsversuche festgestellt haben.“

Bei auffälligen Häufungen von Stimmen mit „eng aufeinanderfolgenden Zeitstempeln“ und „Wegwerf-E-Mail-Adressen“ greife der Sender ein. „Damit wollen wir eine faire Abstimmung sicherstellen“, heißt es. Auch andere Songs seien in der Vergangenheit aus demselben Grund zeitweise entfernt worden.

Friedensbotschaft bleibt willkommen

Einen politischen Hintergrund weist der SWR entschieden zurück: „Friedenslieder sind seit jeher Teil unserer SWR1 Hitparade – darunter auch ‚Frieden‘ von Georg Danzer, ‚Es ist an der Zeit‘ von Hannes Wader oder ‚Kein Krieg‘ von Pur.“

Und auch zu Reinhard Mey selbst äußert sich der Sender positiv: „Wir standen und stehen mit ihm in der Angelegenheit in gutem und freundschaftlichem Kontakt. Er hat uns versichert, dass er seine Lieder bei uns in guten Händen weiß.“

Andreas Ellermann bricht in SWR-Show in Tränen aus.

Von Cleo Wansch