Ehrenamt stärken
Markus Pliska aus Oer-Erkenschwick in Hauptvorstand der IGBCE gewählt


Markus Pliska aus Oer-Erkenschwick wurde in den Hauptvorstand der IGBCE gewählt. © Volker Seemann

1 Min Lesezeit

Im Knappensaal des Bergbaumuseums in Oer-Erkenschwick fand jetzt eine Informationsveranstaltung der IGBCE statt. Thema des Abends waren die Ergebnisse des Bundeskongresses der Gewerkschaft, der kürzlich in Hannover stattfand.

Gleich vier Delegierte aus Oer-Erkenschwick waren beim Kongress vertreten: Jacqueline Terheyden, Mirko Swoboda, Andreas Ostdorf und Markus Pliska. Terheyden war im Bereich Schriftführung tätig, während Ostdorf in der Antragsberatungskommission mitarbeitete. Ein besonderer Erfolg gelang Markus Pliska, der von den rund 400 Delegierten in den Hauptvorstand der IGBCE gewählt wurde. In dieser Funktion wird er künftig als Ehrenamtlicher die Arbeit und Ausrichtung der Gewerkschaft mitgestalten.

Bericht über Kongresswoche

Während der Veranstaltung berichteten Pliska und Terheyden den anwesenden Mitgliedern ausführlich über den Ablauf und die wichtigsten Themen der Kongresswoche in Hannover. Viele der dort gefassten Beschlüsse werden künftig direkte Auswirkungen auf die Arbeit der Gewerkschaft vor Ort haben, die in weiten Teilen ehrenamtlich organisiert ist.

Markus Pliska, Gökhan Tonguc, Dirk Holzapfel und Jacqueline Terheyden (v.l.) bei der Versammlung der IGBCE in Oer-Erkenschwick.© Volker Seemann

Besonders hervorgehoben wurde, dass die Vertrauenskörperarbeit in den Betrieben künftig noch stärker in den Fokus rücken soll. Auch die Ortsgruppenarbeit bleibt ein zentraler Bestandteil der IGBCE-Struktur.

Unter den Gästen befanden sich auch Klaus Terheyden, stellvertretender Bezirksleiter der IGBCE Recklinghausen, sowie Gökhan Tonguc, Sprecher des IGBCE-Regionalforums OstVest aus Datteln. Beide betonten in ihren Beiträgen die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für die Stärke und Zukunftsfähigkeit der Gewerkschaft.