Ein Tor machte den Unterschied in der Begegnung von der Zweitvertretung von Borussia Dortmund und dem 1. FC Bocholt, die mit 1:2 endete.

In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus.

Jan Holldack brachte Bocholt in der 25. Minute in Front. In der Zeit bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, es blieb bei der Führung für die Gäste. Michael Eberwein vollendete in der 60. Minute vor 1.572 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Wenig später kamen Ousmane Diallo und Tony Reitz per Doppelwechsel für António Fóti und Julien Dienda M. Duranville auf Seiten von Dortmund II ins Match (61.). Der für Holldack ins Spiel gekommene Cedric Euschen sollte in der Offensive ein Zeichen setzen (64.). Dass der 1. FC Bocholt in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Euschen, der in der 72. Minute zur Stelle war. In den 90 Minuten war Bocholt im gegnerischen Strafraum erfolgreicher als der BVB und fuhr somit einen 2:1-Sieg ein.

Die Stärke von Borussia Dortmund II liegt in der Offensive – mit insgesamt 30 erzielten Treffern. Die Gastgeber bauen die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.

Der 1. FC Bocholt befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen neun Punkte.

Bocholt ist jetzt mit 22 Zählern punktgleich mit Dortmund II, platziert sich jedoch aufgrund des schlechteren Torverhältnisses von 27:22 auf dem siebten Rang etwas dahinter. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher sechs Siege ein.

Während der BVB am kommenden Samstag die Reserve des FC Schalke 04 empfängt, bekommt es der 1. FC Bocholt am selben Tag mit Borussia Mönchengladbach II zu tun.

Dieser Artikel wurde automatisch von unserem Partner Retresco anhand von Spieldaten erstellt.

FUSSBALL.DE