
Fortuna Düsseldorf und der 1. FC Kaiserslautern haben sich in der 2. Bundesliga mit einem Remis getrennt. Der Ausgleich fiel in der Schlussphase.
Vor rund 40.000 Zuschauern in der Arena brachte Luca Sirch (55.) beim 1:1 die Gäste in Führung, Sima Suso (84.) glich für die Hausherren aus.
Durch das Remis verpassten die „Roten Teufel“ beim Wiedersehen mit ihrem Ex-Trainer Markus Anfang in der Tabelle den Sprung auf Platz vier, sie sind mit jetzt 20 Punkten Sechster. Das Team von Trainer Torsten Lieberknecht ist seit fünf Spielen in Liga und DFB-Pokal ungeschlagen.
Fortuna Düsseldorf dagegen wartet weiter auf den ersten Sieg unter seinem neuen Trainer Anfang. Nach zuvor drei Pleiten in Liga und Pokal seit dessen Amtsübernahme gab es jetzt mit dem Punktgewinn erstmals Zählbares. Die Fortuna-Fans warten aber immer noch auf den ersten Heimerfolg in dieser Saison. Düsseldorf liegt in der Tabelle mit elf Punkten auf Platz 13.
„Das war ein Unentschieden-Spiel und hinten raus auf jeden Fall ein verdienter Punkt, den wir geholt haben“, sagte Düsseldorfs Trainer Markus Anfang am Sportschau-Mikrofon: „Wir haben das Spiel gedreht und nehmen deshalb ein gutes Gefühl mit.“
Sein Kollege aus Kaiserslautern sah das anders. „Insgesamt war es ein Top-Auswärtsspiel von uns, wir waren klar die bestimmende Mannschaft“, sagte Lieberknecht: „Dann kommt ein Sonntagsschuss des Gegners und deshalb sind wir sehr enttäuscht.“
Burkhard Hupe, Sportschau, 02.11.2025 16:23 Uhr
Maue erste Halbzeit
In der recht mauen ersten Halbzeit bekamen die Fans allenfalls einige Halbchancen zu sehen. Das lag daran, dass die Fortuna zunächst darauf aus war, kein Gegentor zu kassieren, Lautern seinerseits aber auf schnelle Umschaltmomente und Konter setzte. So war die von Taktik geprägte Partie ausgeglichen und spielte sich vor allem zwischen den beiden Strafräumen ab. Die beste Chance hatte die Fortuna kurz vor dem Pausenpfiff, als Anouar El Azzouzi einen Volley-Schuss aus 16 Metern nur knapp über das Tor der Pfälzer setzte.
Sirch zirkelt Freistoß ins Tor
Nach der Pause hatte dann auch Lautern die erste gute Chance. Nach einer Flanke von Paul Joly konnte Fortunas Torwart Florian Kastenmeier einen Kopfball von Ivan Prtajin so gerade noch über die Latte lenken.
Lautern war zum Start der zweiten Halbzeit wesentlich agiler. Das Tor fiel folgerichtig – wenn auch nach einem Standard. Sirch zirkelte einen Freistoß aus 20 Metern halbrechter Position an der Düsseldorfer Mauer und an Kastenmeier vorbei ins Tor. Und wenig später war die Fortuna im Glück, denn da zappelte der Ball nach einem Freistoß erneut im Netz. Prtajin hatte aber im Abseits gestanden.
El Azzouzi lässt Chance zum Ausgleich liegen, Suso trifft
Die Fortuna musste mehr tun fürs Spiel, kam aber zunächst weiter nicht in die Gänge. Das lag auch daran, dass die Pfälzer mit der Führung im Rücken weiter Gas gaben. In der 74. Minute hatte El Azzouzi dennoch die Chance zum Ausgleich, scheiterte nach einem Freistoß von der linken Seite von Florent Muslija aber mit seinem Kopfstoß an Lauterns Torwart Simon Simoni. Es war bis dahin die beste Chance für das Heimteam.
Und dann fiel er doch noch, der Ausgleich. Nach einem unglücklichen Klärungsversuch von Mika Haas kam der Ball auf der rechten Strafraumseite zum 20-jährigen Suso, der ihn aus 13 Metern mit dem linken Innenrist sehenswert ins linke Kreuzeck zirkelt. Am Ende war das 1:1 dann auch leistungsgerecht. „Das erste Profitor ist immer etwas Besonderes, dazu im eigenen Stadion. Aber leider keine drei Punkte, ein bisschen Enttäuschung ist schon da“, sagte der Torschütze.
Sportschau, 02.11.2025 16:45 Uhr
Düsseldorf in Kiel, Kaiserslautern gegen die Hertha
Düsseldorf ist am nächsten Spieltag am Sonntagmittag bei Holstein Kiel zu Gast (13.30 Uhr). Kaiserslautern empfängt am Samstagabend Hertha BSC (20.30 Uhr).