Video:
Welchen Informationen können wir noch vertrauen? (75 Min)

Stand: 02.11.2025 15:53 Uhr

Am Sonntag hat die dritte Hamburger Woche der Pressefreiheit begonnen – sie dauert bis zum 8. November. Zum Auftakt gab es in der Hansestadt eine NDR Info Veranstaltung mit vielen Gästen.

NDR Info beteiligt sich an der Aktionswoche mit zahlreichen Veranstaltungen und einem umfassenden begleitenden Programmangebot im Hörfunk, Fernsehen und Online, um die Bedeutung der Pressefreiheit für Demokratie und gesellschaftlichen Diskurs zu unterstreichen.

Auftakt bei NDR Info mit vielen Gästen

Den Auftakt bildete eine Matinee von NDR Info. NDR Intendant Hendrik Lünenborg und der Hamburger Senator für Kultur und Medien, Carsten Brosda, eröffneten gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und der Körber-Stifung – den Initiatoren der Woche für Pressefreiheit in Hamburg – die Aktionswoche im Rolf-Liebermann-Studio beim NDR am Hamburger Rothenbaum.

Eröffnungsmatinee zur Hamburger Woche der Pressefreiheit im Rolf Liebermann Studio.

Zum Auftakt der Aktionswoche empfing Ingo Zamperoni beim NDR vier Gäste, mit denen er über die aktuellen Herausforderungen der Pressefreiheit debattierte.

Anschließend diskutierte tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni mit der Digital-Expertin Nina Jankowicz aus den USA, die mit ihrer Initiative gegen Desinformation kämpft, dem News-Influencer Fabian Grischkat, Ann-Katrin Müller, Hauptstadt-Korrespondentin des „Spiegel“, und dem Hamburger Senator für Kultur und Medien, Carsten Brosda (SPD).

Viel Programm bei Woche der Pressefreiheit

Einen Video-Mitschnitt der Veranstaltung in Hamburg finden Sie oben auf dieser Seite. Tagesschau24 sendet eine Aufzeichnung der Diskussionsrunde am Sonntagabend um 23.15 Uhr.

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen, dann melden Sie sich gern: pressefreiheit@ndr.de. Ergänzende Infos zur Aktionswoche und zum umfangreichen Programmangebot finden Sie auf der zentralen Website: www.pressefreiheit.hamburg.

Fotografen und Kameraleute auf einer Pressetribüne vor dem Bundeskanzleramt.

Das Programm der Aktionswoche ist vielfältig – mit internationalen Gästen, Diskussionen und Workshops. NDR Info ist Gründungspartner der Aktionswoche.

Ein Fotoreporter trägt auf einer Demonstration einen Aufnäher mit dem Text «PRESS» auf seiner Jacke

Im Ranking von Reporter ohne Grenzen verschlechtert sich Deutschland leicht und landet auf Platz 11. Dafür gibt es verschiedene Gründe.

Möwe fliegt über einen Strand, der mit Müll bedeckt ist

Ein vielfältiges Programm mit internationalen Gästen, Diskussionen und Workshops. Hier können Sie sich die Aufzeichnungen aus dem letzten Jahr anschauen.

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | 02.11.2025 | 11:00 Uhr