Nach einem aberkannten Tor und zwei Platzverweisen für den HSV gewinnt der FC am Ende deutlich. Köln rückt mit dem Heimsieg vor auf Rang sechs. Der Spielbericht
5 Kommentare
Zusammenfassen
Schließen
Artikelzusammenfassung
Der 1. FC Köln triumphiert im Aufsteigerduell gegen den Hamburger SV mit einem klaren 4:1-Sieg. Nach einer langen Nachspielzeit sichern sich die Kölner den sechsten Tabellenplatz, während der HSV auf Platz 13 verharrt. Trotz eines vermeintlichen Anschlusstreffers des HSV, der nach Videoüberprüfung aberkannt wurde, kämpfte sich das Team heran. Doch Köln behielt die Oberhand und entschied das Spiel in der Nachspielzeit mit zwei weiteren Toren für sich. Eine turbulente Partie, die mit Gelb-Roten Karten und lautstarken Fanreaktionen für Aufsehen sorgte.
Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Vereinzelt kann es dabei zu Fehlern kommen.
Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?
Gefällt mir
Gefällt mir
Gefällt mir nicht
Gefällt mir nicht
Send

Ragnar Ache jubelt nach seinem Treffer zum 1:0.
© Lars Baron/Getty Images
1. FC Köln – Hamburger SV 4:1 (1:0)
Im Aufsteigerduell am 9. Bundesligaspieltag hat der 1. FC Köln einen klaren Sieg gegen den Hamburger SV eingefahren. Im heimischen Stadion machten die Kölner mit zwei Toren in einer langen Nachspielzeit den 4:1-Sieg perfekt. Damit rückt Köln auf den sechsten Tabellenplatz vor, während der HSV auf Platz 13 bleibt.
Ragnar Ache brachte sein Team in der 25. Minute in Führung, kurz nach dem Seitenwechsel erhöhte Florian Kainz per Freistoß auf 2:0 (48.). Erst dann begann das Spiel ein wenig Fahrt aufzunehmen. Der vermeintliche Anschlusstreffer durch Fábio Vieira kurze Zeit später (50.) wurde nach minutenlanger Videoüberprüfung – die von lautstarken „Ihr macht unseren Sport kaputt“-Gesängen der beiden Fanlager begleitet wurde – aberkannt. Der HSV agierte nun jedoch aktiver, Jean-Luc Dompé brachte in der 61. Minute den Treffer zum 2:1.
Ausgleichen konnte der HSV, der mit seinen Kontern zu spät gefährlich wurde, jedoch nicht mehr. Stattdessen wurden Immanuël Pherai (79.) und Vieira (83.) innerhalb kurzer Zeit mit Gelb-Rot vom Platz verwiesen. In der langen Nachspielzeit von 12 Minuten und in klarer Überzahl machte Köln dann den Sieg endgültig klar. Zunächst traf Saïd El Mala (90.+4), ehe Jakub Kamiński (90.+9) für den Endstand sorgte.
Bundesliga-Vorschau:
Endlich wieder Videobeweis!
Lennart Karl und Saïd El Mala:
Der Hype um die Wunderwuzzis
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Christian Streich:
„Bin ich wirklich so einfach zu ersetzen?“