Eisbär Mika aus dem Karlsruher Zoo ist jetzt ein Jahr alt.

Stand: 02.11.2025 17:39 Uhr

Der Karlsruher Zoo hat am Sonntag den ersten Geburtstag von Eisbär Mika gefeiert. Zu diesem Anlass gab es sogar eine kleine Überraschung im Zoogehege.

Von Theresa Ehrl, Greta Hirsch

Vor einem Jahr gab das Eisbärjunge Mika die ersten Geräusche von sich. 70 Tage später konnte Karlsruhes Zoodirektor Matthias Reinschmidt das erste Mal ein weißes Köpfchen sehen. Und am 2. November 2025 feierte Mika seinen ersten Geburtstag mit vielen Gästen, einem Ständchen und einer Eisbären-Geburtstagstorte aus geschmacksneutraler Gelatine mit Rinderfett, Hühnchen, Fisch und Gemüse.

Zoodirektor Matthias Reinschmidt freut sich über die ersten Aufnahmen vom Eisbärnachwuchs

Eisbär Mika: Vom Sorgenkind zum lebensfrohen Jungtier

Das Feiern sei begründet, denn lange sei nicht klar gewesen, ob das Eisbärjunge überlebt, so Reinschmidt. Mittlerweile ist Mika so groß und stark wie seine eigene Mutter. Fast könnten Beobachter die beiden verwechseln – aber nur fast. Denn wer Mika spielen sieht, weiß genau, wer hier wer ist.

Nur am Verhalten erkennt man noch, wer Kind und wer Mama ist.
Matthias Reinschmidt, Karlsruher Zoodirektor

Der Eisbär hat sich laut Reinschmidt zu einer echten Wasserratte entwickelt. Sein Lieblingsmoment in den vergangenen zwölf Monaten mit Mika war, als er ihn zum ersten Mal hat ins Wasser springen sehen. „So richtig schön mit Anlauf hat er einen Köpfer gemacht. Das war die pure Lebensfreude“, erzählt er.

In diesem Video zeigt Eisbär Mika aus dem Zoo Karlsruhe seine Schwimmkünste:

Karlsruher Zoo: Eisbär Mika als Publikumsmagnet

Und diese Lebensfreude ist ein echter Publikumsmagnet. Früher als in allen Jahren zuvor hat der Zoo in Karlsruhe in diesem Jahr den millionsten Besucher gefeiert. Der Zoodirektor ist sich sicher, dass das an Mika liegt.

Nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus Österreich, Frankreich, den Niederlanden und anderen Ländern kommen Besucherinnen und Besucher, um Mika zu sehen.
Matthias Reinschmidt, Karlsruher Zoodirektor

Für das Geburtstagskind Mika sind am Sonntag viele Besucherinnen und Besucher zum Eisbärgehege im Zoo Karlsruhe gekommen.

Aktiv und knuddelig: Viele Geburtstagsgäste für Eisbär Mika

Und auch sein Geburtstag hat sich offenbar herumgesprochen: Mehrere Hundert Gäste sind gekommen, um den jetzt Einjährigen an seinem Ehrentag zu sehen. „Er ist sehr aktiv. Es macht einfach Spaß ihm zuzugucken“, meint eine Besucherin. Und dass er mega knuddelig ist, eine andere.

Aber nicht nur das lieben die Zoosbesucherinnen und -besucher an Mika:

Eisbärdame Nuka: Mit sieben Jahren alleinerziehend

Ein verspieltes Eisbärbaby ist eben eine Sensation – und zwar europaweit. Da hat die Eisbärmutter Nuka ganz schön was geleistet. Mit sieben Jahren ist sie nicht nur Mutter einer Berühmtheit, sondern nach dem Tod des Eisbärpapas Kapp auch alleinerziehend. Und das ist für sie laut Reinschmidt oft ganz schön anstrengend.

Das Los einer alleinerziehenden Mutter eben: Sie muss die ganze Spielversorgung alleine stemmen.
Matthias Reinschmidt, Karlsruher Zoodirektor

Zusammen macht es noch mehr Spaß: Eisbär Mika spielt an seinem Geburtstag mit Mama Nuka.

Umzug und Neuzugang geplant: Eisbär Mika soll selbst Papa werden

Spielen kann Mika in Zukunft dann hoffentlich auch mit seinen eigenen Kindern. Das Vaterwerden ist nämlich seine Bestimmung. Das Zuchtprogramm, zu dem sich mehrere Zoos zusammengeschlossen haben, ist Matthias Reinschmidts Herzensprojekt. „Als ich damals noch Praktikant war, hat meine damalige Freundin – jetzt Frau – ihre Diplomarbeit über Eisbären geschrieben“, verrät er.

Zwei bis drei Jahre soll Mika noch in Karlsruhe bleiben. Danach wird er in einen anderen Zoo umziehen. „Und wir werden dann wieder ein Männchen aus dem Zuchtprogramm bekommen“, erklärt der Zoodirektor. „Wie es dann mit der Zucht weitergeht: Das werden wir sehen.“

Sendung am Mo., 3.11.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Karlsruhe

Mehr zu Eisbär Mika

Südwestrundfunk