Das war’s!
Wie der FC Schalke 04 am Mittwochnachmittag mitteilte, wird Trainer Kees van Wonderen (56) den Verein zum Saisonende verlassen. Der Holländer hatte sich am vergangenen Wochenende nach dem 2:2 gegen den HSV noch über fehlende Rückendeckung der Chef-Etage beklagt.
Lesen Sie auch
Dabei loben die Klub-Bosse den Coach in der offiziellen Rauswurf-Mitteilung!
Schalkes Vorstandsvorsitzender Matthias Tillmann (41): „Als er (van Wonderen, Anm. d. Red.) im Herbst den Job auf Schalke angetreten hat, waren wir kurz davor, in einen sehr gefährlichen Negativstrudel zu geraten, aus dem wir nur schwer herausgekommen wären. Kees ist es gelungen, das zu verhindern. Wir werden unser Minimalziel, den Klassenerhalt, erreichen. Dass das grundsätzlich nicht der Anspruch von Schalke 04 ist und die Saison insgesamt enttäuschend verlaufen ist, da gibt es keine zwei Meinungen.“
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Twitter und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
soziale Netzwerke aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.
Sportdirektor Youri Mulder (56): „Kees hat in einer schwierigen Situation einen sehr guten Job gemacht. Für seine private wie berufliche Zukunft wünschen wir ihm nur das Beste.“
Van Wonderen selbst sagt: „Mir war wichtig, dass wir in einer komplexen Situation Klarheit schaffen – für alle Beteiligten. Das war mein Ziel, als ich nach dem HSV-Spiel über meine Wahrnehmung der Situation gesprochen habe. Mir ist bewusst, dass Zeit und Ort aus heutiger Sicht nicht optimal waren. Vor allem tut es mir leid, dass sich die öffentliche Kritik danach auf Matthias Tillmann fokussiert hat, das war nicht meine Absicht. Ich hätte auf die Nachfrage anders reagieren müssen, deshalb habe ich ihn um Entschuldigung gebeten, die er auch angenommen hat.“
Van Wonderen wird somit noch bei den Spielen in Kaiserslautern (27. April), gegen Paderborn (2. Mai), in Düsseldorf (10. Mai) und gegen Elversberg (18. Mai) auf der Schalker Trainerbank sitzen.
Danach wird der Ruhrpott-Klub den Posten unter dem neuen Sportboss Frank Baumann (49) neu besetzen müssen. Mal wieder …