Der frühere Schotterplatz war viele Jahre ungenutzt, teils vermüllt und asphaltiert. Davon ist jetzt nichts mehr zu erkennen: Acht Bäume, 900 Stauden und 140 Sträucher wurden gepflanzt, rund 800 Quadratmeter mit Wildblumen eingesät. In Kürze sollen weitere Bäume folgen. „Hier ist ein Ort entstanden, der ökologisch und auch generationengerecht ist“, sagt Oberbürgermeister Felix Heinrichs bei der Eröffnung der neuen Grünfläche, die einst ein Parkplatz war. „Wenn Kinder heute Blumenzwiebeln pflanzen und in fünf oder zehn Jahren wiederkommen, werden sie sehen, was daraus geworden ist. Das ist echte Nachhaltigkeit“, meint das Stadtoberhaupt.