Großer Knall in Hoffenheim!

Die TSG hat Markus Schütz (60), den Vorsitzenden der Geschäftsführung und Frank Briel (50), den Geschäftsführer für Finanzen, mit sofortiger Wirkung entlassen. Laut BILD-Info haben beide bereits ihre Büros geräumt. Der vorläufige Höhepunkt der seit Wochen schwelenden Unruhen rund um die Vereinsführung. Vorläufig leiten damit Sport-Geschäftsführer Andreas Schicker (39) und Tim Jost (39/Geschäftsführer Marketing) die Geschicke der TSG.

Schalke gegen Dortmund: Hooligan-Schlacht im Kölner Hauptbahnhof

Quelle: privat03.11.2025

Die Unruhen innerhalb des Klubs waren öffentlich geworden, als Spielerberater Roger Wittmann (65) gerichtlich gegen das von der TSG-Geschäftsführung gegen ihn verhängte Stadionverbot vorging und letztlich gewann. TSG-Gesellschafter und Gönner Dietmar Hopp (85) hatte schon damals den Umgang der Geschäftsführung mit seinem Freund und Vertrauten Wittmann öffentlich als „große Schweinerei“ bezeichnet. Die Geschäftsführung sah in Wittmann dagegen ein großes Problem für den Klub.

Laut BILD-Info wollte Hopp nun durch eine Revision der Geschäftsführung auf die Finger schauen. Dafür soll er nach BILD-Infos eine Kanzlei beauftragt haben, um die geschäftlichen Aktivitäten zu durchleuchten.

Mehr zum Thema

Die Geschäftsführung soll versucht haben, den Zugang zu Unterlagen oder Daten zu erschweren und hat ihrerseits eine Kanzlei beauftragt, um ihre Interessen zu vertreten.

Verschärft wurden die Spannungen dadurch, dass aus dem Kreis der Geschäftsführung sinngemäß kommuniziert wurde, dass Hopp nichts mehr zu melden habe – der Mann, der den Aufstieg der TSG mit seinem Geld erst möglich gemacht hat.

Sie haben genug von der Hoffenheimer Geschäftsführung: Mäzen Dietmar Hopp (85) und Spielerberater Roger Wittmann (65)

Sie haben genug von der Hoffenheimer Geschäftsführung: Mäzen Dietmar Hopp (85) und Spielerberater Roger Wittmann (65)

Foto: imago/Jan Huebner

Fakt ist: Hopp hat 2023 seine Stimmenmehrheit an der Profi-Abteilung an den Stammverein zurückgegeben. Er selbst hält dadurch nur noch 49 Prozent, während Jörg Albrecht (57) als Vorsitzender und Vertreter des Stamm-Vereins mit 51 Prozent Hauptgesellschafter und damit der starke Mann ist. Nun sind die beiden Gesellschafter offenbar übereinstimmend zu dem Schluss gekommen, die Geschäftsführer Schütz und Briel freizustellen.

Ungeklärt bleibt die Zukunft von Sport-Geschäftsführer Andreas Schicker (39), der derzeit mit RB Salzburg und Jürgen Klopp (58), dem Fußballchef des RB-Imperiums, verhandelt. Ursprünglich wollte Schicker am Montag die Zusage geben, dass er in Hoffenheim bleibt, doch das Führungs-Chaos sorgt nach BILD-Infos möglicherweise für ein Umdenken.