Im Zoo Hannover gibt es für die Besucher einiges zu entdecken und zu bestaunen. Immerhin leben auf der Anlage knapp 2.000 Tiere – in 166 Arten. Da haben auch die Tierpfleger täglich allerhand zu tun. Von den Fütterungen, Gehege säubern bis hin zum Training ist alles dabei. Und natürlich erleben die Mitarbeiter immer wieder besondere Momente mit ihren Schützlingen.

Stefan Germann arbeitet beispielsweise seit fast 25 Jahren im Zoo Hannover. Kein Wunder, dass er über die Zeit einiges erlebt hat. Nun plaudert er aus dem Nähkästchen, welche Tiere zu seinen heimlichen Favoriten zählen und welche Szenen ihm auch nach so langer Zeit noch lebhaft in Erinnerung geblieben sind.

Zoo Hannover: Mitarbeiter spricht ganz offen

25 Jahre in ein und demselben Job – was für einige wie ein wahr gewordener Albtraum klingt, ist für andere die absolute Erfüllung. Zur letzteren Kategorie dürfte sicherlich auch der Revierleiter der Yukon Bay gehören. Anlässlich des 150. Geburtstags des Zoos Hannover plaudert Stefan Germann in einem Facebook-Video über besondere Momente, die alles andere als alltäglich für ihn wahren – selbst nach 25 Jahren nicht.

+++ Ex-Tierpflegerin kehrt noch einmal in Zoo Hannover zurück – es ist ein Abschied für immer +++

Sein absolutes Highlight im Zoo Hannover liegt schon ein paar Jahre zurück. „Dann hatten wir ja 2019 die Geburt eines Eisbären. Das ist auch etwas ganz Besonderes. Das erlebt man ja nicht allzu häufig. Das sind auch ganz schöne Momente, die wir da natürlich mit der Aufzucht des Jungtieres erlebt haben“, erinnert sich der Revierleiter der Yukon Bay in dem Video.

Mehr News:

Doch fernab des Eisbärennachwuchses hält Stefan vor allem eins im Zoo Hannover: „Grundsätzlich ist die Vielfalt der Tierarten eigentlich das, was mich immer besonders angesprochen hat. Und wenn man mit vielen Tieren zu tun hat, entdeckt man auch an den ganz verschiedenen Arten tolle Dinge“, schwärmt er von seiner Arbeit auf der niedersächsischen Anlage. Wenig überraschend, dass es ihm besonders eine Tierart besonders angetan hat. „Wenn ich mich jetzt entscheiden müsste, dann sind es schon die Robben, die mir besonders am Herzen liegen und da vielleicht auch die Kegelrobben, weil die einfach ein ganz lustiges Gesamtpaket sind“, gibt er ehrlich zu.

Eins ist klar, langweilig wird es im Zoo Hannover offensichtlich nie. Jeder Tag bringt neue Überraschungen. Und wer Stefan zuhört, merkt schnell: Diese Begeisterung ist auch nach einem Vierteljahrhundert kein bisschen verblasst.