
Stand: 03.11.2025 18:19 Uhr
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 3. November 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
03.11.2025 18:15 Uhr
Merz-Besuch in Schleswig-Holstein geht in Husum zu Ende
Am Montagabend geht der Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in Schleswig-Holstein zu Ende. Zusammen mit Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) besuchte Merz den Energieversorger GP Joule in Reußenköge (Kreis Nordfriesland) und ließ sich über die Erzeugung von Wasserstoff und dessen Speicherung informieren. Merz lobte das nördlichste Bundesland: „Die Energiepolitik wird hier auf ganz neue Beine gestellt.“ Zur anschließenden Kabinettssitzung in Husum (Kreis Nordfriesland) wurde der Kanzler schon von Demonstranten erwartet: Wegen seiner umstrittenen „Stadtbild“-Äußerung skandierten dort rund 200 Menschen „Wir sind das Stadtbild“. Am Abend endet der Besuch mit einem Abschluss-Statement im Husumer Schifffahrtsmuseum. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2025 18:00 Uhr
03.11.2025 16:52 Uhr
Feuer in Pauluskirche: Gutachter soll Ursache herausfinden
Nach dem verheerenden Feuer in der Pauluskirche in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) am Sonnabend ist die Brandursache noch unklar. Auch wie es für das evangelische Gotteshaus genau weitergeht, steht noch nicht fest. Am Montagvormittag nahmen Ermittler der Kriminalpolizei aus Heide (Kreis Dithmarschen) das nunmehr abgekühlte Gebäude in Augenschein. Weil Einsturzgefahr besteht, konnten sie laut eines Sprechers der Polizeidirektion Itzehoe (Kreis Steinburg) allerdings nur einzelne Bereiche betreten. Ein Gutachter soll nun die Brandursache herausfinden. Erst dann kann auch richtig mit der Sicherung des Gebäudes und der Planung für den Wiederaufbau der Kirche begonnen werden. Pastor Peter Marten hofft, dass dieser bis Mitte 2029 geschafft ist. Dann geht Marten in den Ruhestand und würde in der dann neu errichteten Pauluskirche gerne seinen Abschiedsgottesdienst feiern. Bis dahin wird die Gemeinde auf die Brunsbütteler Jakobuskirche ausweichen. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2025 17:00 Uhr

Nach dem Brand in der Brunsbütteler Pauluskirche gilt das Gebäude als einsturzgefährdet und bleibt gesperrt. Der Schaden geht in die Millionen.
03.11.2025 15:31 Uhr
Tankstellen-Mitarbeiterin in Tarp bei Raub mit Messer verletzt
Eine Mitarbeiterin einer Tankstelle in Tarp im Kreis Schleswig-Flensburg ist bei einem Raubüberfall mit einem Messer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei hatte der unbekannte Täter die 40-Jährige Sonntagabend mit einem Messer bedroht und Geld gefordert. Daraufhin kam es zu einem Gerangel, wobei der Angreifer der Frau mit einem Messer in den Bauch gestochen haben soll. Sie erlitt eine leichte Verletzung und einen Schock und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Unbekannte konnte 1.000 Euro stehlen. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2025 16:00 Uhr
03.11.2025 15:03 Uhr
Atommüll: Zwischenstand Endlager-Suche
Die Suche nach einem Atommüll-Endlager für 27.000 Kubikmeter hochradioaktiven Abfall geht in kleinen Schritten voran. Vor acht Jahren hatte der Bundestag die Suche nach einem geeigneten Standort gesetzlich beschlossen. Am Montag hat die zuständige Bundesgesellschaft für Endlagerung einen weiteren Zwischenstand bekanntgegeben. In Frage kommen ein Gürtel von West nach Ost über Niedersachsen, aber auch Gebiete in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg. In Rheinland-Pfalz gibt es hingegen keine möglichen Standorte mehr. Bislang werden die hochradioaktiven Abfälle an 16 Standorten zwischengelagert. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2025 15:00 Uhr

Viele Gegenden im Norden müssen noch geprüft werden. In Niedersachsen gelten mehrere Regionen im Süden als geeignet.
03.11.2025 13:10 Uhr
Fast jeder Zehnte in Schleswig-Holstein ist Diabetiker
In Schleswig-Holstein erkranken immer mehr Menschen an Diabetes Typ 2. 2023 wurden laut AOK NordWest fast 230.000 Diabetiker gezählt. Das war im Vergleich zum Vorjahr zwar nur ein leichtes Plus von 100 Betroffenen, gegenüber dem Jahr 2017 allerdings ein Anstieg um 10,4 Prozent. Mit insgesamt 9,5 Prozent Diabetes-Erkrankten ab 20 Jahren im Jahr 2023 liegt Schleswig-Holstein dennoch unter dem Bundesdurchschnitt von elf Prozent. Diabetes wird auch oft als „Zuckerkrankheit“ bezeichnet, da die Erkrankung zu einem höheren Blutzuckerspiegel führt. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2025 14:00 Uhr

Immer mehr Menschen in Schleswig-Holstein erkranken an Diabetes Typ 2, besonders stark steigen die Zahlen in Neumünster.
03.11.2025 11:34 Uhr
Polizist bei Einsatz wegen Schlägerei in Neumünster verletzt
Bei einem Einsatz wegen einer Schlägerei in der Innenstadt von Neumünster ist ein Polizist leicht verletzt worden. Nach Angaben der Beamten war am frühen Sonntagmorgen ein 32-Jähriger einem Platzverweis nicht nachgekommen und hatte Beamte beleidigt. Beim Versuch, den Mann in Gewahrsam zu nehmen, leistete der 32-Jährige derartigen Widerstand, dass ein 25 Jahre alter Polizist eine Prellung der Hand erlitt. Den 32-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen Widerstand und Beleidigung. Wegen der Schlägerei waren mehrere Streifenwagen-Besatzungen im Einsatz. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2025 12:00 Uhr
03.11.2025 09:56 Uhr
Spanische Züge für Sylt
Zwischen Hamburg und Kopenhagen schickt die Dänische Staatsbahn von Montag an völlig neue Züge auf die Strecke. Die modernen Fahrzeuge sollen bald auch bei der Deutschen Bahn die alten Intercity-Wagen ersetzen – auch auf der Strecke nach Sylt (Kreis Nordfriesland). Die dänischen Wagen stammen vom spanischen Hersteller Talgo, dort hat auch die Deutsche Bahn bestellt. Mit ihnen will sie die mehr als 40 Jahre alten Intercity-Wagen auf vielen Strecken ersetzen, auf denen keine ICEs unterwegs sind. Die Züge bestehen aus 17 kurzen Wagen mit Großraumabteilen im Wohnzimmerformat. In Deutschland werden es zudem die ersten Fernzüge mit komplett stufenfreiem Einstieg sein. Geplant ist der Einsatz auf den Strecken von Köln, Frankfurt und Berlin über Hamburg nach Sylt. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2025 10:00 Uhr

Die modernen Fahrzeuge sollen auch bei der Deutschen Bahn bald die alten Intercity-Wagen ersetzen.
03.11.2025 08:57 Uhr
Tödlicher Unfall in Meldorf
Bei einem tragischen Unfall in Meldorf im Kreis Dithmarschen ist Sonntagmittag ein 62-jähriger Mann gestorben. Nach Angaben der Leitstelle hatten Anwohner gemeldet, dass ein Mann unter einem Auto eingeklemmt war. Er hatte offenbar sein Auto aufgebockt. Während er sich darunter befand, muss das Auto laut Leitstelle auf den 62-Jährigen gefallen sein. Einsatzkräfte des Rettungsdienstes und vom Rettungshubschrauber Christoph 67 versuchten ihn zu reanimieren, jedoch ohne Erfolg. Der Mann starb noch an der Einsatzstelle an seinen Verletzungen. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2025 09:00 Uhr
03.11.2025 07:30 Uhr
Lübecker Weihnachtsmarkt: Glühwein soll nicht teurer werden
Preise auf dem Lübecker Weihnachtsmarkt bleiben stabil, das teilt der Schaustellerverband mit. Der Glühwein soll durchschnittlich vier Euro kosten, ebenso 100 Gramm gebrannte Mandeln. Der Weihnachtsmarkt in Lübeck startet in drei Wochen. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2025 08:00 Uhr

Schausteller versprechen stabile Preise. Sie wollen Kunden nicht verprellen. Wie viel kosten Punsch, Bratwurst und Co?
03.11.2025 07:28 Uhr
Elmshorn: Straßensperrung führt zu Umleitungen
Autofahrer in und um Elmshorn (Kreis Pinneberg) müssen sich von Montag an für mehrere Wochen darauf einstellen, für ihre Wege länger unterwegs zu sein. Nach Angaben des Kreises Pinneberg wird bis voraussichtlich Anfang Dezember ein Teil der Wittenberger Straße, also der alten B5, gesperrt. Der Grund dafür sind Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn. Eine Umleitung ist eingerichtet. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2025 07:00 Uhr
03.11.2025 17:35 Uhr
Bundeskanzler Friedrich Merz in Schleswig-Holstein: Demos geplant
Zu seinem Antrittsbesuch in Schleswig-Holstein hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) unter anderem an einer Sitzung des schwarz-grünen Kabinetts in Husum (Kreis Nordfriesland) teilgenommen. Außerdem besuchte er zusammen mit Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) den Energieversorger GP Joule in Reußenköge. Nachdem Günther und Merz früher häufiger gestritten haben, etwa über den richtigen Umgang mit der AfD oder Koalitionen mit den Grünen, waren die Töne zuletzt freundlicher. So gab es von Günther zuletzt Rückendeckung für Merzs Aussagen zum Thema Stadtbild. Wegen der Stadtbild-Äußerung will am Montag unter anderem ein antifaschistisches Bündnis, unterstützt von der Partei „die Linke Nordfriesland“, in Husum demonstrieren. Außerdem ist eine Liegend-Demo angekündigt, um auf Long Covid-Erkrankungen aufmerksam zu machen. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2025 07:00 Uhr

Bundeskanzler Friedrich Merz absolviert am Montag seinen Antrittsbesuch in Schleswig-Holstein. Warum dabei mit mehr Harmonie zu rechnen ist.
03.11.2025 06:49 Uhr
Handewitter Bürgermeister wird im Amt bestätigt
Thomas Rasmussen ist am Sonntag in der Gemeinde Handewitt (Kreis Schleswig-Flensburg) erneut zum Bürgermeister gewählt worden. Er bekam rund 86 Prozent aller Stimmen, wie die Gemeinde mitteilte. Der parteilose 58-Jährige hatte keinen Gegenkandidaten und ist bereits seit 2014 Bürgermeister in Handewitt. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2025 06:30 Uhr

Amtsinhaber Thomas Rasmussen hat am Sonntag rund 86 Prozent aller Stimmen erhalten. Gegenkandidaten hatte er nicht.
03.11.2025 06:39 Uhr
Verleihung des Silberner Stern des Sports
In Kiel wird am Montag der Silberne Stern des Sports verliehen. Bei dem landesweiten Wettbewerb stehen sieben Vereine im Finale, die mit ehrenamtlichen Einsatz versuchen, junge und alte Menschen für Sport zu begeistern. So bietet der Post-Sportverein Heide zum Beispiel Kindern und Jugendlichen mit den unterschiedlichsten Einschränkungen ein auf sie zugeschnittenes Sportprogramm an, der Tanzclub Latin Kiel hat eine eigene App für Mitglieder entwickelt. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2025 06:30 Uhr

Der Preis zeichnet soziales Engagement im Breitensport aus. Knapp 50 Vereine haben landesweit mitgemacht.
03.11.2025 06:20 Uhr
Distanzunterricht nach Feuer in Gemeinschaftsschule in Geesthacht
Am Sonntagmorgen sind in der Bertha-von-Suttner Schule in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) mehrere Räume ausgebrannt. Das Feuer war in den Physik- und Chemieräumen ausgebrochen, in dem betroffenen Gebäudeteil kann vorerst kein Unterricht stattfinden. Die oberen Stufen ziehen laut Schulleiterin um, die Klassenstufen fünf bis acht sollen zunächst per Distanzunterricht von zu Hause aus lernen. Die neunten Klassen seien sowieso im Praktikum, und die Klassenstufen 10 bis 13 bekämen die Möglichkeit, in einem Gebäudeteil unterrichtet zu werden, der nicht von den Flammen betroffen ist. 140 Feuerwehrleute waren für die Löscharbeiten im Einsatz. Die Brandursache ist noch unklar. Die Schadenshöhe gibt die Polizei mit mindestens 500.000 Euro an. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2025 06:00 Uhr

Für mehrere Klassen wird nun Distanzunterricht angeboten. Gleichzeitig laufen die Ermittlungen zur Brandursache.
03.11.2025 06:05 Uhr
DFB Pokal: Holstein Kiel und Hamburger SV treffen im Achtelfinale aufeinander
Am Sonntagabend hat die DFB-Auslosung stattgefunden: Holstein Kiel und der Hamburger SV treffen im Achtelfinale aufeinander. Der HSV auswärts sei ein Super-Los, sagte Holsteins Trainer Marcel Rapp nach der Auslosung am Abend. Die Partie findet am 2. Dezember statt. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2025 06:00 Uhr

Als Erstligist ist der HSV im Nordduell der klare Favorit, für den FC St. Pauli steht hingegen auswärts ein Bundesligaduell an.
03.11.2025 17:32 Uhr
Das Wetter in Schleswig-Holstein: Bewölkt mit leichtem Regen
In der Nacht zum Dienstag ist es wolkig bis stark bewölkt, mit teilweise leichtem Regen. Die Temperatren gehen zurück auf bis zu 10 Grad. Der Wind nimmt im Laufe der Nacht etwas ab. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2025 18:00 Uhr

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Sebastian Wache mit den Aussichten für den 4. November und die kommenden Tage.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.