Sonntag, 15:21| Mischt sich Russland in unsere Wahlen ein?

Die Diskussionsrunde „Putins langer Krieg gegen Europa“ hat viele Interessierte angelockt. Die Autorin Susanne Spahn (Bild: links) warnt vor Desinformationskampagnen aus Russland: „Wir brauchen eine viel stärkere Debatte über diese hybride Kriegsführung“, sagt sie. Und ergänzt: Es müsse dringend geklärt werden, „was es an Wahleinmischung bei der letzten Bundestagswahl gab.“ 

Die Osteuropa-Expertin Susanne Spahn zeigt in ihrem neuen Buch „Das Russland-Netzwerk“ auf, wie der Sender RT und das Nachrichtenportal Sputnik mithilfe von Fake News die Realität verzerren.

Sonntag, 15:08 | Lieblings-Autoren gesucht

Welche sind eure Lieblingsbücher? Das fragt eine Kinderbuchhandlung ihre junge Leserschaft. Altbekannte und ganz neue Titel sind dabei. Ein Teil der Antworten findet ihr auf dem Foto:

Sonntag, 14:53 | Leipziger Autorin schreibt über Mutterschaft

Wie verändert das Muttersein Geist, Körper und Identität der Person, die ein Kind geboren hat? Dieser Frage widmet sich das Buch „Die bärtige Frau“ der in Leipzig lebenden Autorin Bettina Wilpert. Im Schlagabtausch mit ihrem Verleger Jörg Sundermeier hat sie humorig und offen ihr neues Buch vorgestellt.

Faszinierend ist die sanfte, klare aber auch humorvolle Sprache, mit der die Autorin die Gedanken und Erfahrungen ihrer Protagonistin beschreibt. Ausgezeichnet wurde Bettina Wilpert bereits vielfach, u.a. mit dem Lessing-Preis des Freistaates Sachsen.

Sonntag, 14:36 | Keine KI bei der Buchgestaltung

Die österreichische Schriftstellerin Ursula Poznanski hat sich gegen den Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Covergestaltung ihrer Bücher ausgesprochen. Sie wolle vertraglich festhalten, dass echte Grafiker ihre Buchcover gestalten, so Poznanski bei der sehr gut besuchten Lesung im Autorenforum.

In Leipzig stellt Ursula Poznanski ihren neuen Roman „Teufels Tanz“ vor. Für ihren Thriller „Erebos“ erhielt sie 2011 den deutschen Jugendliteraturpreis der Jugendjury. Bisher wurden mehr als zwei Millionen ihrer Bücher verkauft.

Sonntag, 14:21| Fantasy aus Sachsen

Die sächsische Fantasy-Autorin Sina Blackwood stellt auf der Leipziger Buchmesse ihr Buch „Titus Nervianus 2“ vor. Im Interview mit MDR KULTUR spricht sie über den Mangel an phantastischer Literatur in der DDR, ihre Inspiration durch die Sächsische Schweiz und den Kontakt mit ihrer Leserschaft auf der diesjährigen Buchmesse: