Die Serviced-Apartment-Marke Stayery expandiert. In einer Partnerschaft mit der Borchard Group und der Bautra GmbH erwarb das Unternehmen ein Bürogebäude in Bonn. Die Immobilie soll in ein Apartmenthaus mit 79 Einheiten und Gemeinschaftsflächen umgewandelt werden. Die Eröffnung des neuen Standorts ist für Mitte 2027 geplant.

Strategischer Ankauf und aktive Rolle bei der Konversion

Mit dem Ankauf in Bonn geht Stayery einen neuen Weg in seiner Expansionsstrategie, indem das Unternehmen selbst aktiv an der Gestaltung und Realisierung des Projekts beteiligt ist.

Hannibal DuMont-Schütte, Gründer und Geschäftsführer von Stayery, erklärte zu der Transaktion: „Am Standort Bonn zeigen wir, wie wir ein Projekt von Anfang an mitgestalten und nicht nur als Mieter auftreten. Das ist ein entscheidender Schritt in unserer Expansion, der uns weitere Wachstumswege eröffnet. Künftig werden wir an ausgewählten Standorten aktiver eigene Bestandskonversionen realisieren.”

Die Zusammenarbeit mit der Borchard Group und der Bautra GmbH wird durch die erste gemeinsame Bestandskonversion intensiviert. Die Borchard Group war bereits an den Stayery-Standorten in Bielefeld (Eröffnung 2019) und Gütersloh (Eröffnung 2024) beteiligt, wo Stayery als Mieter agierte.

Intensivierung der Projektentwickler-Partnerschaft

Dr. Christoph Buse, Geschäftsführer der Bautra GmbH, betonte das Potenzial der Zusammenarbeit: “Als Projektentwickler setzen wir auf Partner, die wirtschaftlich nachhaltig arbeiten und zugleich mit einem klaren Konzept überzeugen. Mit Stayery haben wir genau das gefunden. Das Projekt in Bonn legt den Grundstein für weitere gemeinsame Entwicklungen.”

Portfoliostrategie des Verkäufers

Der Verkauf der Immobilie durch die Ampega erfolgte im Rahmen der Portfoliostrategie. Jürgen Weigl, Head of Direct Real Estate Investments/Finance der Ampega, kommentierte den Vorgang: „Mit dem Verkauf des Objekts in Bonn setzen wir unseren Weg zur nachhaltigen Optimierung des Bestandsportfolios konsequent fort.“

Das 1968 von Gerling erbaute Bürogebäude verfügt über rund 3.000 Quadratmeter Mietfläche und steht auf einem circa 3.400 Quadratmeter großen Grundstück. Die Immobilie befand sich im Besitz eines Immobiliensondervermögens des Talanx-Konzerns, das von der Ampega Asset Management GmbH betreut wird.

Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.