Zum Auftakt der Karnevalssession
Sonderzüge zwischen Köln und Düsseldorf am 11.11.
Aktualisiert am 04.11.2025 – 13:51 UhrLesedauer: 1 Min.
Karnevalisten am Hauptbahnhof Köln: Am 11.11. sind im Rheinland mehr Züge unterwegs. (Quelle: imago-images-bilder)
Am 11.11. um 11.11 Uhr geht es in den Karnevalshochburgen Köln und Düsseldorf wieder los. Die Verkehrsverbünde haben zusätzliche Züge bestellt, manche Züge werden länger sein.
Zum Auftakt der Karnevalssession am 11.11. sollen für die zahlreich erwarteten Jecken ähnlich wie im Vorjahr wieder mehr Nahverkehrszüge im Rheinland unterwegs sein. Auf einzelnen Linien seien zusätzliche Züge und erhöhte Kapazitäten bestellt worden, teilten die Verkehrsverbünde für den Schienenbereich, go.Rheinland und VRR, mit.
Das Verkehrsunternehmen TRI Train Rental GmbH biete 32 Zusatzfahrten an. Morgens starteten zwei Zusatzzüge um 7.43 Uhr und um 8.43 Uhr in Essen. Von dort fahren sie über Duisburg Hauptbahnhof und Düsseldorf Hauptbahnhof bis zum Kölner Hauptbahnhof, den sie um 8.45 Uhr und um 9.46 Uhr erreichen sollen, wie es weiter heißt.
Ab 9.15 Uhr pendelten die Sonderzüge im Stundentakt zwischen Köln Hauptbahnhof und Düsseldorf Hauptbahnhof. Die beiden letzten Fahrten Richtung Landeshauptstadt starteten um 22.07 Uhr und um 23.07 Uhr bereits am Bahnhof Köln Süd. Im Vorjahr waren es am 11.11. den Angaben zufolge 33 Zusatzfahrten.
DB Regio wird laut den Verkehrsverbünden auf der Eifelstrecke bei mehreren Fahrten der Linien RE 22 und RB 24 längere Züge als sonst einsetzen.
Die Deutsche Bahn bereitet sich mit mehr als 70 zusätzlichen Sicherheitskräften auf den Auftakt der Session vor. Sie warnt eindringlich vor dem unberechtigten Betreten der Gleisanlagen.
