Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

Stand: 04.11.2025 17:14 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 4. November 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.

Das Wichtigste in Kürze:

04.11.2025 17:02 Uhr

Neue Polizeiwache in Neumünster

In der Innenstadt von Neumünster hatte es zuletzt immer wieder Gewaltverbrechen und Raubüberfälle gegeben – nun soll der Bereich rund um den Bahnhof sicherer werden. Bundespolizei und Landespolizei wollen nach eigenen Angaben dafür eng zusammenarbeiten. Daher wurde am Dienstagnachmittag eine gemeinsame Dienststelle der beiden Polizeibehörden eröffnet. Dort arbeiten nun je ein Beamter von Landespolizei und Bundespolizei. Passanten und Fahrgäste können sich tagsüber bei Fragen oder Problemen an die beiden Polizisten wenden, erklärt eine Sprecherin. Die Wache sei die erste ihrer Art in ganz Schleswig-Holstein. Die Stadt Neumünster hat dafür den leerstehenden Pavillon am Bahnhof zur Verfügung gestellt. | NDR Schleswig-Holstein 04.11.2025 18:00 Uhr

04.11.2025 15:48 Uhr

Längere Fahrtzeiten mit Bahn und Auto

Wegen Bauarbeiten bei der Deutschen Bahn gibt es diese Woche Zugausfälle zwischen Hamburg und Sylt sowie auf der Linie RE7 zwischen Hamburg und Neumünster. Während die Ausfälle hauptsächlich die Abend- und Nachtstunden betreffen, drohen Autofahrern auf der A7 vor allem im Berufsverkehr Staus: Bei Quickborn (Kreis Pinneberg) wird die Fahrbahn saniert. Zwischen Henstedt-Ulzburg (Kreis Segeberg) und Schnelsen-Nord ist in Richtung Süden nur eine von drei Spuren frei, so die zuständige Via Solutions Nord. Bis Montag sollen die Arbeiten fertig sein. Dann geht es voraussichtlich direkt in Richtung Flensburg weiter. Am Wochenende wird zusätzlich die Anschlussstelle Quickborn gesperrt. Die Umleitung führt über die B4. | NDR Schleswig-Holstein 04.11.2025 16:00 Uhr

Warnleuchten auf einer Straße.

Die Bauarbeiten auf der A7 Richtung Hamburg gehen bei Quickborn weiter. Auch in der Gegenrichtung soll es weitergehen.

04.11.2025 15:13 Uhr

Steuereinnahmen des Landes steigen stärker als angenommen

Die Steuereinnahmen steigen nach der Oktober-Steuerschätzung stärker als bisher angenommen. Dies gelte für den Zeitraum 2025 bis 2029, sagte Schleswig-Holsteins Finanzministerin Silke Schneider (Grüne). Sie sprach von guten Nachrichten für das Land, auch wenn die Lücken in den Haushalten groß blieben. Das liege unter anderem daran, dass es Steuerrechtsänderungen des Bundes geben wird, die sich auch auf die Länderfinanzen auswirken. Allein in diesem Jahr steigt die Einnahmenprognose um rund 296 Millionen Euro. Auch die Kommunen profitieren von den Ergebnissen der Steuerschätzung. Sie können in diesem Jahr mit 198 Millionen Euro mehr rechnen. | NDR Schleswig-Holstein 04.11.2025 15:00 Uhr

04.11.2025 15:10 Uhr

Daniel Günther will Kabinett umbauen

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) will sein Kabinett umbilden. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) und Agrarminister Werner Schwarz (CDU) wechseln nach Regierungsangaben in den Ruhestand. Neue Innenministerin wird die bisherige Staatssekretärin Magdalena Finke, das Amt der Landwirtschaftsministerin soll die Landtagsabgeordnete Cornelia Schmachtenberg (CDU) übernehmen. Und noch zwei weitere Personalien gab Günther bekannt: Der Staatssekretär Otto Carstens (CDU) wechselt vom Justiz- ins Landwirtschaftsministerium. Seine Nachfolge wird die leitende Oberstaatsanwältin Birgit Heß, die einst das Amt der Generalsstaatsanwältin anstrebte. | NDR Schleswig-Holstein 04.11.2025 15:00 Uhr

Cornelia Schmachtenberg, Daniel Günther und Magdalena Finke

Wie Ministerpräsident Günther mitteilte, bekommt sein Kabinett eine neue Innen- und eine neue Landwirtschaftsministerin.

04.11.2025 10:16 Uhr

Fahrplanwechsel : Bahn im Halbstundentakt zwischen Kiel und Hamburg

Mit dem Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn wird es ab Mitte Dezember zwischen Kiel und Hamburg einen Halbstundentakt geben. Das teilte der Nahverkehrsverbund NAH.SH mit. Der RE7 fährt unverändert, der RE70 soll zum Fahrplanwechsel künftig eine Viertelstunde später nach Hamburg abfahren und eine Viertelstunde früher nach Kiel. Laut Verkehrsministerium wird so ein langjähriger Wunsch vieler Pendlerinnen und Pendler erfüllt. | NDR Schleswig-Holstein 04.11.2025 11:00 Uhr

04.11.2025 09:12 Uhr

Kupferdiebstahl in Norderstedt

Der relativ hohe Wert von Kupfer zieht immer häufiger Diebe an – im großen Stil jetzt auch in Norderstedt (Kreis Segeberg). Wie die Polizei mitteilte, klauten Unbekannte Ende Oktober etwa zwei Tonnen Kupferleitungen in einer Lagerhalle in der Oststraße. Die etwa 160 Meter langen Leitungen waren dort als Löschleitungen verbaut. Nach ersten Schätzungen entstand laut Polizei ein Gesamtschaden von mehr als 70.000 Euro. | NDR Schleswig-Holstein 04.11.2025 09:00 Uhr

04.11.2025 08:09 Uhr

Toter in Glückstadt im Sommer: Jetzt werden Zeugen gesucht

In Glückstadt (Kreis Steinburg) sucht die Polizei nach einem mutmaßlichen Tötungsdelikt Zeugen. Bereits im Juli wurde ein 59-jähriger Mann leblos in einer städtischen Unterkunft gefunden. Man wende sich aus ermittlungsstrategischen Gründen jetzt erst an die Öffentlichkeit, teilte die Polizei mit. Zeugen sollen sich melden, wenn sie am 13. oder 14. Juli etwas Auffälliges in der Umgebung mitbekommen haben. | NDR Schleswig-Holstein 04.11.2025 08:00 Uhr

04.11.2025 07:40 Uhr

Lagerhalle für Brennholz bei Schleswig in Flammen

In Nübel nördlich von Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) brennt seit dem frühen Dienstagmorgen eine Lagerhalle für Brennholz und Hackschnitzel. In der Umgebung sollen laut Leitstelle Türen und Fenster geschlossen und Lüftungs- oder Klimaanlagen abgeschaltet werden. Das Feuer droht auf eine benachbarte Halle überzugreifen. Die brennende Halle gehört einem Holzlieferanten und hat eine Größe von rund 300 Quadratmetern. Menschen sollen nicht in Gefahr sein. Die freiwilligen Feuerwehren aus Nübel, Neuberend und Tolk sind im Einsatz. Zur Brandursache gibt es noch keine Angaben. | NDR Schleswig-Holstein 04.11.2025 08:00 Uhr

04.11.2025 07:36 Uhr

Woche der Pressefreiheit: Veranstaltung in Lübeck

In dieser Woche finden in ganz Norddeutschland mehr als 60 Veranstaltungen zur Woche der Pressefreiheit statt, eine davon am Dienstagnachmittag im Übergangshaus Lübeck. Schwerpunkt ist der Umgang mit Desinformation, sogenannten Fake News. Diese könnten sich laut Tobias Hochscherf, Professor für Audiovisuelle Medien an der Fachhochschule Kiel, in Zukunft stark vermehren. Fake News nutzen gezielt Emotionen wie Wut, Angst oder Misstrauen, um besonders schnell Aufmerksamkeit zu bekommen. Studien der Konrad-Adenauer-Stiftung zeigen, dass alarmierende Nachrichten viel häufiger geteilt werden als sachliche Informationen. | NDR Schleswig-Holstein 04.11.2025 07:00 Uhr

04.11.2025 07:30 Uhr

40 Straßen und Brücken in SH sollen saniert werden – Fachkräfte gesucht

200 Millionen Euro aus dem Sondervermögen des Bundes sollen in den Erhalt und den Neubau der Landesstraßen in Schleswig-Holstein fließen. Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr (LBV) hat eine Liste mit 29 Straßen und 11 Brücken erstellt, die mit diesem Geld bis 2030 saniert werden sollen. Um den Zeitplan zu halten, braucht der LBV aber mehr Mitarbeiter, sagt die stellvertretende Direktorin Britta Lüth: „Wir wünschen uns tatsächlich 22 Kolleginnen und Kollegen zusätzlich, die uns da unterstützen, dieses Sondervermögen umzusetzen.“ Ingenieure, Techniker und Bauaufseher werden laut ihr benötigt. Der Bauindustrieverband Hamburg Schleswig-Holstein fordert schnelle und transparente Verfahren, um die Projekte bald umsetzen zu können. | NDR Schleswig-Holstein 04.11.2025 07:00 Uhr

Radweg- und Fahrbahnsanierung bei Schönberg.

200 Millionen Euro sollen in den Erhalt und die Erneuerung der Landesstraßen investiert werden – nur Fachkräfte fehlen.

04.11.2025 07:24 Uhr

ADAC-Test: Oft schlechte Bedingungen zum Laden an der Autobahn

Wer sein E-Auto auf dem Weg an der Autobahn laden möchte, braucht offenbar viel Geduld. Ein ADAC-Test zeigt, dass die Ladeinfrastruktur an vielen Rastanlagen und Autohöfen in Deutschland ausbaufähig ist. 26 von insgesamt 50 getesteten Anlagen wurden mit „mangelhaft“ beziehungsweise „sehr mangelhaft“ bewertet. Die Gesamtnote „sehr gut“ wurde im Test kein einziges Mal vergeben. In Schleswig-Holstein schneidet der einzig bewertete Autohof Bordesholm an der A7 im Kreis Rendsburg-Eckernförde mit „gut“ ab. Die Rastanlage Buddikate an der A1 im Kreis Stormarn bekommt vom ADAC dagegen nur das Urteil ausreichend. | NDR Schleswig-Holstein 04.11.2025 07:00 Uhr

04.11.2025 07:14 Uhr

Merz zu Gast in Schleswig-Holstein

Beim Antrittsbesuch von Friedrich Merz (CDU) in Schleswig-Holstein am Montag hatte die Landesregierung die Chance, den Bundeskanzler für Themen zu sensibilisieren, die für Schleswig-Holstein wichtig sind. Stationen waren die Gemeinde Reußenköge und die Kreisstadt Husum in Nordfriesland. So ging es beim Unternehmen GP Joule um erneuerbare Energien, insbesondere um grünen Wasserstoff. Bei der Kabinettssitzung im Husumer Rathaus sprach Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) dann weitere Themen an: Schleswig-Holsteins leistungsfähige Wehrtechnik, die Marschbahn und A20 und dass Migration für den Arbeitsmarkt gebraucht werde. Gleichzeitig demonstrierten bis zu 200 Menschen für Vielfalt vor dem Rathaus. | NDR Schleswig-Holstein 04.11.2025 07:00 Uhr

Bundeskanzler Friedrich Merz (l, CDU) sitzt neben Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, im Husumer Rathaus während der auswärtigen Kabinettssitzung der Landesregierung.

Sein Besuch führte Friedrich Merz am Montag nach Nordfriesland. Es ging um die Energiewende und um Verteidigung – in Husum gab es Proteste.

04.11.2025 06:19 Uhr

Heider Verein erhält silbernen Stern des Sports

Der silberne Stern des Sports geht an den Postsportverein Heide (Kreis Dithmarschen). Vor zwei Jahren begann die Zusammenarbeit zwischen einer Heider Förderschule und dem Verein, der verhaltensauffälligen Schülern mit einem Sportangebot dabei hilft, Frust, Aggressionen und Ängste abzubauen. „Kinder ohne Perspektive“ gibt es für Projektleiter Nick Rinck und seinem Team nicht. Die Jury überzeugte das Projekt – mit dem silbernen Stern des Sports und einem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro trat der Verein die Heimreise von der Verleihung in Kiel nach Heide an. Gleich drei Projekte landeten auf Rang zwei, und der dritte Platz wurde zweimal vergeben. | NDR Schleswig-Holstein 04.11.2025 06:00 Uhr

Unterrichtsstunde bei den Sternen des Sports

Der Preis zeichnet soziales Engagement im Breitensport aus. Knapp 50 Vereine haben landesweit mitgemacht.

04.11.2025 07:47 Uhr

Das Wetter in Schleswig-Holstein: Trocken und mild

Am Dienstag ist es wechselnd bis stark bewölkt, nur vereinzelt fallen anfangs ein paar Tropfen. Im Tagesverlauf ist es überwiegend trocken, von Süden her gibt es regional auch mal größere Auflockerungen mit etwas Sonne. Es ist sehr mild. Die Höchstwerte liegen bei 13 Grad in Leck (Kreis Nordfriesland) und bis 15 Grad in Mölln (Kreis Herzogtum Lauenburg). Es weht zeitweise mäßiger und böiger, an der Nordsee frischer, in Böen starker bis anfangs exponiert vereinzelt stürmischer Südwestwind, später nachlassend und auf Süd drehend. | NDR Schleswig-Holstein 04.11.2025 08:00 Uhr

Wetterexperte Sebastian Wache steht im Studio mit der Wettervorhersage.

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Sebastian Wache mit den Aussichten für den 5. November und die kommenden Tage.

Ein Mikrofon vor zwei Menschen.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.