Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

Stand: 05.11.2025 09:03 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 5. November 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.

Das Wichtigste in Kürze:

08:24 Uhr

Start der Nordischen Filmtage in Lübeck

In Lübeck starten am Mittwochabend die 67. Nordischen Filmtage. Rund 190 Filme aus Skandinavien, dem Baltikum, Finnland, Island und Schleswig-Holstein können Film-Fans bis Sonntag sehen. Darunter ist auch eine Weltpremiere: eine Dokumentation über Astrid Lindgren vom deutschen Regisseur Wilfried Hauke. Eröffnet wird das Festival mit der Deutschlandpremiere „Therapie für Wikinger“ – eine schwarze Komödie mit Hollywood-Schauspieler Mads Mikkelsen, in der zwei Brüder viele Jahre nach einem Bankraub ihr Geld nicht mehr finden. Außerdem wird am Mittwochabend der Ehrenpreis des Festivals verliehen. Er geht an den norwegischen Regisseur und Produzenten Bent Hamer. | NDR Schleswig-Holstein 05.11.2025 08:00 Uhr

Mads Mikkelsen und Nikolaij Lie Kaas im Spielfilm "Den Sidste Viking" als Brüderpaar im Wald

Das fünftägige Festival beginnt am 5. November mit der Deutschlandpremiere „Therapie für Wikinger“ mit Mads Mikkelsen und Søren Malling.

08:29 Uhr

Rendsburger Kanaltunnel wegen Reinigungsarbeiten gesperrt

Der Rendsburger Kanaltunnel (Kreis Rendsburg-Eckernförde) ist am Mittwoch teilweise für Autos und Lkw gesperrt. Laut Landesbetrieb Straßenbau wird der Tunnel gereinigt. Dadurch wird zwischen 9 und 15 Uhr eine Röhre gesperrt sein. In der Zeit läuft der Verkehr jeweils einspurig durch die andere Röhre. Bereits zuvor ist der Tunnel für etwa eine halbe Stunde komplett gesperrt, weil die Absperrungen aufgebaut werden müssen. Zwischen 15 Uhr und 15:30 Uhr muss der Tunnel dann wieder kurz komplett gesperrt werden, wegen der Abbauarbeiten. Auch am Donnerstag noch wird der Tunnel zur selben Zeit gereinigt und gesperrt. Der Landesbetrieb Straßenbau rät Autofahrern, mehr Zeit einzuplanen oder am besten alternativ über die Rader Hochbrücke auszuweichen. | NDR Schleswig-Holstein 05.11.2025 08:00 Uhr

07:17 Uhr

Schönberg: Arbeiter stürzt von Dach – schwer verletzt

In Schönberg im Kreis Herzogtum Lauenburg hat sich ein Mann bei Dacharbeiten schwer verletzt. Der Arbeiter war mit einem Seil gesichert, das offenbar an einem Transporter befestigt war. Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein Kollege plötzlich mit dem Wagen davon, der 27-Jährige stürzte vom Dach. Er kam ins Krankenhaus, ist aber außer Lebensgefahr. Sein Arbeitskollege flüchtete mit dem Transporter, von ihm fehlt bislang jede Spur. Ob Alkohol im Spiel war, muss laut Polizei noch geklärt werden. | NDR Schleswig-Holstein 05.11.2025 07:00 Uhr

09:03 Uhr

Lensahn: Seit fast 24 Stunden kein Trinkwasser

Lensahn im Kreis Ostholstein ist seit fast 24 Stunden ohne Trinkwasser. Das Amt Lensahn meldete am Dienstagabend, dass im Feuerwehrhaus Lensahn Notfall-Wasser bereit gestellt wurde. Zwei weitere Wasserentnahmestellen wurden nun in Sipsdorf und im Gewerbegebiet eingerichtet, heißt es vom Büroleiter des Amtes Lensahn, Dirk Bruhse. Trinkwasser gibt es dort aber nicht. Betroffen sind 5.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Am Dienstag und Mittwoch musste außerdem die Grund- und Gemeinschaftsschule Lensahn geschlossen werden. Hintergrund ist, dass für die rund 500 Schülerinnen und Schüler keine Toiletten zur Verfügung standen. Für die Kinder ist eine Notbetreuung eingerichtet. Der Grund für die Störung ist noch nicht gefunden worden, so Bruhse. Wann das Wasser wieder fließen wird, bleibt abzuwarten. | NDR Schleswig-Holstein 05.11.2025 09:30 Uhr

06:37 Uhr

Neue Polizeiwache in Neumünster eröffnet

Am Bahnhof von Neumünster ist am Dienstag eine neue Polizeiwache eröffnet worden. Das Besondere: Landespolizei und Bundespolizei arbeiten dort gemeinsam. Das mache die Wache zur ersten ihrer Art in Schleswig-Holstein, sagte Dirk Czarnetzki, Leiter der Polizeidirektion Neumünster. Die beiden Behörden wollen so effektiver zusammenarbeiten und den Bereich um den Konrad-Adenauer-Platz sicherer machen. Bei Problemen oder in Notsituationen können Bürgerinnen und Bürger hier wochentags zwischen 13 und 19.30 Uhr schnelle Hilfe erhalten, so Czarnetzki. Vorbild ist eine Wache, die es bereits seit vielen Jahren am Hamburger Hauptbahnhof gibt. | NDR Schleswig-Holstein 05.11.2025 06:00 Uhr

Eine neue Polizeiwache am Bahnhof von Neumünster.

Die kleine Dienststelle ist eine Premiere in Schleswig-Holstein und gehört zum Sicherheitskonzept für den Bereich des Bahnhofs.

06:26 Uhr

Steuereinnahmen des Landes steigen stärker als angenommen

Die Steuereinnahmen steigen nach der Oktober-Steuerschätzung stärker als bisher angenommen. Dies gelte für den Zeitraum 2025 bis 2029, sagte Schleswig-Holsteins Finanzministerin Silke Schneider (Grüne). Sie sprach von guten Nachrichten für das Land, auch wenn die Lücken in den Haushalten groß blieben. Das liege unter anderem daran, dass es Steuerrechtsänderungen des Bundes geben werde, die sich auch auf die Länderfinanzen auswirkten. Allein in diesem Jahr steigt die Einnahmenprognose um rund 296 Millionen Euro. Auch die Kommunen profitieren von den Ergebnissen der Steuerschätzung. Sie können in diesem Jahr mit 198 Millionen Euro mehr rechnen. | NDR Schleswig-Holstein 05.11.2025 06:30 Uhr

Viele Euromünzen sind aufeinander gestapelt.

Schleswig-Holstein kann bis 2029 mit rund 1,1 Milliarden Euro mehr Steuereinnahmen rechnen. Ein wichtiges Signal, so Ministerin Schneider.

06:22 Uhr

Daniel Günther will Kabinett umbauen

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) will sein Kabinett umbilden. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) und Agrarminister Werner Schwarz (CDU) wechseln nach Regierungsangaben in den Ruhestand. Neue Innenministerin wird die bisherige Staatssekretärin Magdalena Finke (CDU), das Amt der Landwirtschaftsministerin soll die Landtagsabgeordnete Cornelia Schmachtenberg (CDU) übernehmen. Und noch zwei weitere Personalien gab Günther am Dienstag bekannt: Der Staatssekretär Otto Carstens (CDU) wechselt vom Justiz- ins Landwirtschaftsministerium. Seine Nachfolge wird die leitende Oberstaatsanwältin Birgit Heß, die einst das Amt der Generalsstaatsanwältin anstrebte. | NDR Schleswig-Holstein 05.11.2025 06:00 Uhr

Cornelia Schmachtenberg, Daniel Günther und Magdalena Finke

Wie Ministerpräsident Günther mitteilte, bekommt sein Kabinett eine neue Innen- und eine neue Landwirtschaftsministerin.

07:09 Uhr

Das Wetter in Schleswig-Holstein: Bis zu 16 Grad

Am Mittwoch gibt es mehr Chancen für die Sonne – vor allem nach Süden hin ist es auch länger freundlich. Abgesehen von etwas Niesel in den Morgenstunden bleibt es meist trocken. Es ist sehr mild, die Höchstwerte liegen bei 13 Grad auf den Halligen und 16 Grad in Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein). Es weht schwacher bis mäßiger, an der See zum Teil frischer Wind aus südlichen Richtungen. | NDR Schleswig-Holstein 05.11.2025 06:00 Uhr

Wetterexperte Sebastian Wache steht im Studio mit der Wettervorhersage.

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Sebastian Wache mit den Aussichten für den 5. November und die kommenden Tage.

Ein Mikrofon vor zwei Menschen.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.