1. Startseite
  2. Lokales
  3. Niedersachsen

DruckenTeilen

Die schwedische Metal-Band Ghost verbietet Handys auf ihren Konzerten. In Hannover könnte die Regelung beim Auftritt am 15. Mai für Chaos sorgen.

Hannover – Bei Konzerten ist es schon lange üblich, dass Fans Fotos und Videos ihrer Lieblingskünstler aufnehmen. Diese Aufnahmen dienen als besondere Erinnerungen und werden oft in Freundeskreisen geteilt oder in sozialen Netzwerken veröffentlicht. Doch die schwedische Metal-Band Ghost möchte dem ein Ende setzen, da sie befürchten, dass die Atmosphäre bei ihren Auftritten durch Kameras gestört wird. Deshalb müssen Konzertbesucher am 15. Mai in Hannover ihre Smartphones in der Tasche lassen.

Handyverbot bei Auftritt der Metal-Band Ghost in Hannover am 15. Mai

Auf der Webseite des Ausrichters heißt es: „Diese Veranstaltung wird ohne Handynutzung stattfinden.“ Zudem wird darauf hingewiesen: „Die Verwendung von Handys, Kameras oder Aufnahmegeräten ist im Veranstaltungsbereich nicht gestattet.“

Ghost bei einem Konzert am 19. April in der O2 Arena in London.  Ghost bei einem Konzert am 19. April in der O2 Arena in London. © Imago/Dafydd Owen/Avalon

Beim Betreten der Arena werden die Handys in sogenannte Yondr-Taschen verstaut, die erst nach dem Event wieder geöffnet werden. Die Besucher behalten diese Taschen bei sich und können ihre Mobilgeräte nur in ausgewiesenen Bereichen des Geländes nutzen.

15 Jahre „Satellite“: So feierten Lena und Stefan Raab den ESC-Sieg 2010 in HannoverAm 29. Mai 2010 gewann Lena Meyer-Landrut den ESC in Oslo.Fotostrecke ansehen

Wer sich nicht an diese Regeln hält, muss mit Konsequenzen rechnen. „Personen, die während der Aufführung ein Handy benutzen, werden aus dem Veranstaltungsbereich verwiesen“, so die ZAG-Arena. Daher können Getränke oder Fanartikel nicht mit dem Handy bezahlt werden. Besucher sollten stattdessen Bank- oder Kreditkarten für ihre Einkäufe verwenden. Mobile-Tickets sind für den 15. Mai ebenfalls nicht vorgesehen.

So funktionieren Yondr-Taschen

Yondr-Taschen sind eine Erfindung des gleichnamigen Unternehmens aus San-Francisco. Bei den Taschen handelt es sich um Säckchen, die mit einem Luftpolster ausgestattet sind. Sie werden mithilfe eines Magnetpins verschlossen – ähnlich wie Kleidungsgeschäfte ihre Ware sichern. Nach dem Konzert oder in entsprechenden Zonen können die Beutel freigeschaltet werden.

Beim Auftakt der „Skeleton World Tour“ von Ghost in Birmingham kam es jüngst zu erheblichen Verzögerungen. Das Musikmagazin MoreCore berichtete von Tausenden Fans, die beim Einlass in langen Schlangen feststeckten und bis zu 40 Minuten warteten, um ihre Taschen kontrollieren zu lassen und die Smartphone-Beutel zu erhalten. Viele vermuteten, dass die langen Wartezeiten mit dem telefonfreien Konzept zusammenhängen könnten, auch wenn dies offiziell nicht bestätigt wurde. Auf X kursieren zahlreiche Bilder der Warteschlangen vor und im Veranstaltungsort.

Chaos vor Ghost-Konzert in Birmingham – Fans müssen Handys in Yondr-Taschen verstauen

Ob die Verzögerungen in Birmingham tatsächlich auf die Ausgabe der Yondr-Taschen zurückzuführen sind oder nicht, bleibt unklar. Dennoch sollten sich Fans in Hannover auf lange Wartezeiten einstellen und genügend Zeit vor ihrem Konzertbesuch einplanen.

Für Schlagerfreunde gibt es gute Nachrichten: Helene Fischer wird 2026 nach Hannover kommen und eine spektakuläre Show bieten. Der Vorverkauf hat bereits begonnen.