Bielefeld. Noch nichts vor am Wochenende? In Bielefeld ist einiges los:
Veranstaltungen in Bielefeld am Freitag, 25. April
Robbert Duijf & Band: Acoustic Blues-Gospel „Music from the heart to heal and connect”
Musikalisch inspiriert von Legenden wie Charley Patton, Skip James und John Lee Hooker, vereinen Robbert Duijf und Band Gospel mit Delta Blues und britisch-amerikanischen Folk. Als Gewinner der European Blues Challenge 2024, des Awards „Best Dutch Bluesalbum“ 2023 und der „Dutch Blues Challenge Band 2023“ ist Duijf ein wahrer Meister seines Handwerks. Am Freitag treten Musiker und Band im Bielefelder Jazz Club auf.
Karten sind online unter www.nw.de im Vorverkauf erhältlich sowie bei Musik Wolf in Schildesche und direkt im Club.
📅Uhrzeit: 20.30 Uhr
📍Adresse: Bielefelder Jazzclub, Beckhausstraße 72, 33611 Bielefeld
🎫Eintritt: 25 Euro zzgl. Gebühr (VVK), 30 Euro (AK)
Robbert Duijf & Band treten am Freitag im Bielefelder Jazz Club auf.
| © PR
Veranstaltungen in Bielefeld am Samstag, 26. April
23. Bielefelder Nachtansichten
Von der Rave-Party in der Altstädter Nicolaikirche, Poetry-Slam im „Sparren-Express“ und Stadion-Führungen bei Arminia Bielefeld bis hin zu Theater-Kurzprogrammen auf der Bühne im Theater am Alten Markt: Die Auswahl ist groß. Über 50 Kulturorte, verteilt im ganzen Stadtgebiet, beteiligen sich an den 23. Bielefelder Nachtansichten. Auf Besucher wartet ebenfalls ein leuchtendes Rahmenprogramm am Alten Markt, am Alten Rathaus und auf dem Klosterplatz sowie magische Licht-Spaziergänge im Wiesenbad.
Mit dem Eintrittsbändchen am Handgelenk können Kulturfans kostenlos Shuttle-Busse von moBiel nutzen, sowie den öffentlichen Nahverkehr in Bielefeld. Außerdem können von 17 bis 2 Uhr nachts „meinSiggi-Bikes“ mit dem Code „Nacht25“ für 60 Minuten kostenlos ausgeliehen werden.
Das ganze Programm ist unter www.bielefeld.jetzt einsehbar. Tickets im Vorverkauf sind bis zum Vorabend hier erhältlich.
📅Uhrzeit: Ab 18 Uhr
📍Adresse: Bielefelder Innenstadt und Umgebung
🎫Eintritt: 12 Euro (VVK), 14 Euro (AK)
Auf Besucher wartet zu den Nachtansichten auch am alten Rathaus ein leuchtendes Rahmenprogramm.
| © Peter Unger
BUND-Frühlingswanderung „Bielefelder Bäume in Zartgrün und Purpur“
Eine Wanderung zu den schönsten und ältesten Bäumen in der Bielefelder Innenstadt. Dazu lädt der BUND am 26. April ein. Sven Christeleit vom BUND erzählt Geschichten und weist auf Besonderheiten hin. Start ist um 14 Uhr an der Kastanie im Kunsthallenpark. Die Tour dauert etwa zweieinhalb Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
📅Uhrzeit: 14 Uhr
📍Adresse: Kastanie im Kunsthallenpark
🎫Eintritt: 5 Euro (Kinder kostenfrei)
Der BUND lädt zu einem Baumrundgang ein. Ob dieser hier dabei sein wird, müssen Teilnehmer selbst herausfinden.
| © Sarah Jonek
Führung durch die Vogelwelt auf dem Johannisfriedhof
Der Johannisfriedhof gilt als grüne Oase mitten in der Stadt und beherbergt eine beeindruckend vielfältige Vogelwelt. Deshalb lädt die Friedhofsverwaltung des Umweltbetriebs für Samstag, 26. April, ab 15 Uhr zu einer Führung durch die Vogelwelt auf dem Johannisfriedhof ein. Auf dem vogelkundlichen Beobachtungsgang unter der Leitung von Wolfgang Strototte (NABU/VHS) werden Aussehen, Verhalten und Gesang der frei lebenden Arten eingehend studiert und erklärt.
Die Teilnehmenden lernen die überraschende Vielfalt der im Frühjahr aktiven Vogelwelt kennen. Wer die Tiere gut beobachten möchte, sollte unbedingt ein Fernglas mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die kostenlose Führung dauert etwa zwei Stunden. Treffpunkt ist an der Friedhofskapelle des Johannisfriedhofs.
📅Uhrzeit: 15 Uhr
📍Adresse: Am Botanischen Garten 1d, 33617 Bielefeld
🎫Eintritt: Kostenlos
Am Samstag können Naturfreunde die Vogelwelt auf dem Johannisfriedhof beobachten.
| © Sarah Jonek
Veranstaltungen in Bielefeld am Sonntag, 27. April
53. Hermannslauf: Volkslauf vom Hermannsdenkmal zur Sparrenburg
Mit einer Laufstrecke von 31,1 Kilometern begeistert der Hermannslauf seit mehr als fünf Jahrzehnten Tausende von Läufern und Zuschauern. Der Start des Hermannslaufs befindet sich in unmittelbarer Nähe des über die Grenzen Ostwestfalens hinaus bekannten Hermannsdenkmals und endet an der Bielefelder Sparrenburg.
Die Anmeldefrist für Teilnehmer ist bereits abgelaufen, Nachmeldungen sind aber am Tag der Veranstaltung vor Ort im Rahmen der Startnummernausgabe möglich. Start für die Läufer ist ab 11 Uhr. Wanderer können die Strecke ab 8 Uhr in Angriff nehmen. Infos unter www.hermannslauf.de.
📅Uhrzeit: Wanderer ab 8 Uhr, Läufer ab 11 Uhr
📍Adresse: Startpunkt: Hermannsdenkmal, Grotenburg 50, 32760 Detmold
🎫Eintritt: Startgebühr: 60 Euro, Nachmeldegebühr 10 Euro.
Der traditionelle Hermannslauf startet am Denkmal und führt von Detmold nach Bielefeld.
| © Sarah Jonek
Mitten ins Herz: Ein kabarettistischer Altstadtrundgang mit Heinz Flottmann
Wieso liegen zwischen den letzten Bielefelder Jahrhundertfeiern nur 93 Jahre? Warum sieht das neue Rathaus ganz schön alt aus? Wie kam das Baustellenabsperrband-Motiv ins Ravensberger Logos? Wer war eigentlich der „Eilige Sodoku“? Das will Heinz Flottmann am Sonntag, 27. April, beantworten. Er hat mal etwas genauer hingesehen und Überraschendes ans Licht gebracht. Fakten, Hintergründe und Neuigkeiten. Ein Blick hinter die Fassaden – auf historischen und aktuellen Spuren des ostwestfälischen Oberzentrums. Natürlich mit musikalischen Einlagen.
Karten gibt es in der Tourist-Information unter Tel. 0521 55774777.
📅Uhrzeit: 11 Uhr
📍Adresse: Treffpunkt am Alten Rathaus, Niederwall 27, 33602 Bielefeld
🎫Eintritt: 16 Euro
Heinz Flottmann lädt zum kabarettistischer Altstadtrundgang ein.
| © PR
Immer geöffnet: Tierpark Olderdissen
Ein Highlight, das in Bielefeld das ganze Jahr über Besucher anlockt, ist der Tierpark Olderdissen. Verschiedene Tierarten, etwa Füchse, Waschbären und Otter, aber auch ein vielfältiges kulinarisches Angebot bieten optimale Bedingungen für einen Ausflug an der frischen Luft. Der Tierpark Olderdissen an der Dornberger Straße 151 ist täglich von 8 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Aktuelle Informationen und Artikel gibt es auf unserer Themenseite zum Tierpark Olderdissen.
Die Mufflons sind im Tierpark Olderdissen ein echtes Highlight.
| © Sarah Jonek
Historie und Panoramablick: Die Bielefelder Sparrenburg
Sparrenburg gilt als Wahrzeichen Bielefelds und ist ein spannendes Ausflugsziel für die ganze Familie. Der Panoramablick über Bielefeld ist ein besonderes Highlight und ein beliebtes Fotomotiv. Für Entdecker gibt es verschiedene Touren durch die Mauern der Sparrenburg, speziell für Kinder wird eine Rallye angeboten. Die Sparrenburg befindet sich am Sparrenberg 40 in Bielefeld und kann rund um die Uhr besucht werden. Alle Zeiten und Preise der geführten Touren sowie ein Buchungssystem sind online auf der Bielefeld-Marketing-Webseite zu finden.
Seen und Schwimmbäder in Bielefeld
Für einen ausgiebigen Spaziergang an der Luft lohnt sich ein Besuch am Bielefelder Obersee. Der See an der Talbrückenstraße ist mit einer Größe von 15 Hektar die größte Wasserfläche der Stadt Bielefeld. Neben langen Spazier- und Radwegen gibt es am Obersee auch abenteuerliche Spielplätze und einen Minigolfplatz.
Rund um Bielefeld gibt es viele weitere Seen, die sich für einen Tagesausflug eignen. Eine Liste schöner Seen rund um Bielefeld haben wir in einer Übersicht zusammengestellt.
Für Wasserratten und Sportler gibt es einige Schwimmbäder in Bielefeld. Eine Liste:
Bade- und Saunawelt Ishara, Europaplatz 1, 33613 Bielefeld
Sportbad und Saunawelt Aquawede, Duisburger Straße 4, 33647 Bielefeld
Familienbad und Sauna Heepen, Schlauden 26, 33719 Bielefeld-Heepen
Sportbad Sennestadt, Travestraße 28, 33689 Bielefeld
Kletterparks und Kletterwälder in Bielefeld
Wer am Wochenende Lust auf ein Abenteuer an der Luft hat, kommt im Kletterpark am Johannisberg auf seine Kosten. Mehr als 90 Kletter- und Balancestationen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen bieten sowohl Nervenkitzel als auch Spaß für die ganze Familie. Aktuelle Preise und Angebote sind auf der Internetseite des Kletterparks zu finden.
Wandern in Bielefeld: Beliebte Routen und Geheimtipps
Ein absoluter Klassiker für Wanderer ist der berühmte Hermannsweg mit 17,5 Kilometern. Zur kalten Jahreszeit besonders beliebt ist auch der Sennestädter Rundwanderweg mit 25 Kilometern Wanderweg.
Lust auf einen Geheimtipp? Jetzt unsere Liste der Orte entdecken, die jeder in Bielefeld gesehen haben muss.
Wer bei Wanderungen und Radfahrtouren viel Wert auf Ruhe legt und auch außerhalb von Bielefeld unterwegs sein möchte, wird bei unseren Tipps zu weniger bekannten Touren in OWL fündig.
Essen gehen in Bielefeld: Restaurants und Bars
Bielefeld hat eine große Auswahl an Restaurants.
| © NW
Das Wochenende einzuläuten mit einem ausgiebigen Frühstück ist für viele Menschen ein festes Ritual. Ob Brunch oder Buffet: In unserem Artikel zu Frühstücksmöglichkeiten in Bielefeld haben wir eine Auswahl zusammengetragen.
Für einen kurzen Mittagssnack oder ein ausgiebiges Abendessen gibt es in Bielefeld eine große Auswahl an Restaurants. Von internationalen Speisen über Bielefelder Eigenkreationen bis zu veganen und vegetarischen Spezialitäten bietet die Bielefelder Gastronomie die ganze Bandbreite an Kulinarik. Die Top 15 Restaurants in Bielefeld haben wir in einem Artikel zusammengestellt.
Wer am Wochenende selbst spontan den Grill anschmeißen möchte, findet auf unserer interaktiven Grafik einen Grillfleischautomaten in der Nähe.
Tickets buchen für Veranstaltungen in Bielefeld
Über Konzerte und Comedy bis zu Theaterstücken und Kunstausstellungen: Das Eventportal „nw.de/events„ bietet eine Übersicht zu vielen Veranstaltungen in der Region.