Zuvor arbeitete er lange beim SC DHfK Leipzig. Als 22-Jähriger stieg der damalige Sportstudent als Nachwuchstrainer ein und arbeitete sich bis zum Trainer der Profis nach oben. Erst als Co-Trainer von Uwe Jungandreas, dann unter Michael Biegler und Christian Prokop, im Herbst 2022 stieg er zum Dirigenten an der Seitenlinie auf. Vier Jahre später – nach nur vier Punkten aus den ersten acht Ligaspielen – wurde Haber im Oktober 2022 freigestellt.
Habers Ex-Verein steckt in der Gegenwart in der größten Bredouille seit dem Bundesliga-Aufstieg 2015. Die aktuelle Bilanz des aktuellen DHfK-Trainers Raúl Alonso ist noch düsterer als damals in Habers letzter Phase. Kein Sieg, zwei Remis und acht Niederlagen bedeuten die Rote Laterne in der HBL.
Immerhin zogen die Messestädter am Mittwoch mit Ach und Krach bei Zweitligist Nordhorn ins Pokal-Viertelfinale ein – und zwar erstmals seit der Saison 2017/18. Was aber auch in Nordhorn deutlich wurde: Leipzig macht zu einfache technische Fehler (17) und leistete sich immer wieder Durchhänger. In Nordhorn ging es gut, die Füchse Berlin dürften im Liga-Spiel am Sonntag (9. November, 18 Uhr im SpiO-Ticker) derartig einfache Patzer anders bestrafen. André Haber und sein Team haben zur selben Zeit auf ihrer Mission HBL-Aufstieg den Zweitliga-Zwölften TuS Ferndorf zu Gast.