Die NFL macht wieder Halt in Deutschland!

Mit den Indianapolis Colts spielt das beste Team der AFC im Berliner Olympiastadion gegen die Atlanta Falcons. Los geht es am Sonntag um 15.30 Uhr.

BILD beantwortet die wichtigsten Fragen zum NFL-Wahnsinn.

Er schreibt Geschichte: NFL-Star muss nach Rekord-Kick pinkeln

Quelle: BILD/NFL04.11.2025

Spielte die NFL schon mal in Berlin?

Die NFL machte bereits in den 1990er Jahren mehrfach Halt im Olympiastadion. Im Rahmen der „American Bowl“-Serie fanden zwischen 1990 und 1994 insgesamt fünf Vorbereitungsspiele statt. Ein reguläres Saisonspiel gab es in Berlin aber noch nicht.

Im Rennen um die Austragung des deutschen Spiels setzte sich die Hauptstadt nach BILD-Informationen gegen Frankfurt und Düsseldorf durch.

Warum spielen ausgerechnet die Colts und Falcons in Berlin?

Ein NFL-Team muss mindestens alle acht Jahre ein Heimspiel außerhalb der USA austragen. Für den deutschen NFL-Markt besitzen elf Teams die Marketingrechte, darunter die Indianapolis Colts und Atlanta Falcons.

Bereits 2023 waren die Colts in Deutschland zu Gast. Damals spielten sie als Gastteam gegen die New England Patriots in Frankfurt (10:6).

Der Berliner Björn Werner (35) war 2013 der erste deutsche Erstrundenpick aller Zeiten. Werner enttäuschte zwar sportlich und wurde nach drei Saisons entlassen, ist dafür seit einem Jahr Botschafter des NFL-Teams.

Sowohl die Colts als auch die Falcons werden erst am Freitag in Berlin ankommen. Die Trainings finden auf dem Gelände von Hertha und Union statt.

Björn Werner wurde 2013 von den Colts im Draft ausgewählt. Nach 38 Spielen wurde er entlassen

Björn Werner wurde 2013 von den Colts im Draft ausgewählt. Nach 38 Spielen wurde er entlassen

Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Was zahlt Berlin für das NFL-Spiel?

Für die Jahre 2025, 2027 und 2029 hat sich die Hauptstadt insgesamt drei NFL-Spiele gesichert. Dafür wurden vom Berliner Senat 12,5 Millionen Euro bereitgestellt, die vor allem dem Stadionumbau und der Entwicklung des Footballs in der Stadt dienen sollen. Die Football-Liga selbst schießt 48 Millionen Euro zu.

2026 und 2028 soll nach BILD-Informationen dann wieder in München gespielt werden.

Deutschlands NFL-Chef Alexander Steinforth

Deutschlands NFL-Chef Alexander Steinforth

Foto: Soeren Stache/dpa

Gibt es noch Tickets?

Ja! In den vergangenen Tagen hatte die NFL noch einige wenige Restkarten in den Verkauf gegeben. Rund 50 Tickets gibt es noch zu kaufen. Billigstes Ticket: 250 Euro (eingeschränkte Sicht).

Grund dafür ist, dass kurzfristig letzte Kontingente freigegeben werden konnten. Daher haben viele Tickets zwar eine eingeschränkte Sicht, dennoch können somit noch mehr Fans ins Stadion.

Auch interessant

Anzeige

Auch interessant

Anzeige

Deutschlands NFL-Chef Alexander Steinforth erklärt: „Wir haben noch einmal leicht höhere Zahlen gesehen als letztes Jahr in München. Wir rechnen mit einem ausverkauften Olympiastadion.“ Mehr als eine Million Fans sollen sich um Tickets beworben haben.

Anders als beim Fußball werden etwas weniger Zuschauer ins Olympiastadion passen. Grund dafür ist, dass es auf der Haupttribüne mehrere Boxen geben wird, die von den Teams und der NFL genutzt werden. Die Teams können von einer höheren Position besser die Formationen erkennen. Die NFL nutzt diesen Platz für ihre Ärzte, die anhand der Kameras jeden Spieler auf Schritt und Tritt verfolgen – und sogar das Spiel unterbrechen können.

Im Berliner Olympiastadion findet der NFL-Kracher statt

Im Berliner Olympiastadion findet der NFL-Kracher statt

Foto: Soeren Stache/dpa

Wer singt die Hymne?

Das Quartett „German Gents“ wird die deutsche Nationalhymne singen. Anschließend performt die amerikanische Sängerin Norma Jean Martine die US-Hymne.

Wer tritt in der Halbzeit-Show auf?

Für die Extra-Portion Spektakel sorgt die Halbzeit-Show.

In diesem Jahr tritt Superstar The Kid LAROI (22) auf. Den australischen Sänger und Rapper, mehrfach Platin-ausgezeichnet und GRAMMY-nominiert, hören auf Spotify monatlich 38,4 Millionen Menschen.

The Kid LAROI hatte mit dem Song „STAY“ seinen Durchbruch

The Kid LAROI hatte mit dem Song „STAY“ seinen Durchbruch

Foto: picture alliance / Charles Sykes/Invision/AP

Was müssen die Fans beachten?

Wer für das Spiel kein Ticket hat, braucht sich gar nicht erst Richtung Stadion aufzumachen. Nur Ticketinhaber können die Aktivitäten vor dem Stadion nutzen. Auf dem Gelände gibt es dann Football-bezogene Aktionen, DJs und einen Shop.

Alle elf NFL-Teams, die für Deutschland die Marketingrechte besitzen, bieten zudem ein Public Viewing in der Innenstadt an. Bis tief in die Nacht können hier die Spiele des Spieltages verfolgt werden.

Ebenfalls wichtig: Im 4. Viertel wird es keinen Bierverkauf mehr geben! Die Regularien der NFL besagen, dass ab dem 4. Viertel der Bierverkauf eingestellt werden muss.

Wer also ein Ticket und Durst hat, sollte also bis zum Ende des 3. Viertel dringend vorsorgen …

Mehr zum ThemaWo läuft das Spiel im TV?

RTL und DAZN übertragen das Spiel live.

Für RTL sind Moderatorin Jana Wosnitza mit den Experten Björn Werner, Patrick Esume und Sebastian Vollmer ab 14.30 Uhr auf Sendung.

DAZN sendet ebenfalls ab 14.30 Uhr. Christoph Stadler moderiert, Flo Hauser kommentiert. Als Experten sind Nadine Nurasyid und Roman Motzkus am Start.

Außerdem gibt es die Partie bei BILD im Live-Ticker (hier geht es entlang).