RB-Kapitän David Raum und Teamkollege Ridle Baku dürfen sich auf ein Heimspiel in Leipzig mit der deutschen Nationalmannschaft freuen. Bundestrainer Julian Nagelsmann berief die beiden Außenverteidiger in sein 25-köpfiges Aufgebot für die entscheidenden beiden Partien der WM-Qualifikationsgruppe A.
Neben den Rückkehrern Leroy Sané von Galatasaray Istanbul und Malick Thiaw von Newcastle United nominierte Nagelsmann erstmals auch den erst 19 Jahre jungen Shootingstar Said El Mala von Bundesligist 1. FC Köln.
„Mit Leroy Sané war ich durchgängig in einem sehr guten Austausch, er hat sich seine Nominierung mit guten Leistungen in der Champions League und der Süper Lig erarbeitet. Malick Thiaw ist Stammspieler in der Premier League und nach seinem Wechsel nach England auf Anhieb eine der Stützen in der Mannschaft. Und Said El Mala soll sich mit all seiner Unbekümmertheit und Unbeschwertheit bei uns zeigen“, begründete der Bundestrainer seine Entscheidungen.
Zunächst gastiert das DFB-Team am 14. November (Freitag, 20:45 Uhr) in Luxemburg. Drei Tage später (Mo., 17. November, 20:45 Uhr) ist die Red-Bull-Arena in der sächsischen Messestadt der Austragungsort der finalen Partie gegen die Slowakei. In der Tabelle liegt Deutschland dank der besseren Tordifferenz vor den punktgleichen Slowaken an der Spitze. Der viermalige Weltmeister hatte den Quali-Auftakt Anfang September gegen den ersten Verfolger in Bratislava mit 0:2 verloren.
Nur der Gruppensieger qualifiziert sich direkt für die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko. Bei Punktgleichheit entscheidet erst die Differenz, dann die Anzahl der erzielten Tore und schlussendlich der direkte Vergleich. Würden die Deutschen den Gruppensieg verpassen, hätten sie in einem Playoff-Turnier noch die Chance auf das WM-Ticket. Julian Nagelsmann aber unterstrich: „Mit zwei Siegen möchten wir die WM-Qualifikation perfekt machen.“
Tor: Oliver Baumann (1899 Hoffenheim), Finn Dahmen (FC Augsburg), Alexander Nübel (VfB Stuttgart), Noah Atubolu (SC Freiburg)
Abwehr: David Raum (RB Leipzig), Ridle Baku (RB Leipzig), Waldemar Anton (Borussia Dortmund), Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund), Jonathan Tah (Bayern München), Nathaniel Brown (Eintracht Frankfurt), Malick Thiaw (Newcastle United)
Mittelfeld: Joshua Kimmich (Bayern München), Leon Goretzka (Bayern München), Serge Gnabry (Bayern München), Aleksandar Pavlovic (Bayern München), Florian Wirtz (FC Liverpool), Nadiem Amiri (FSV Mainz 05), Jamie Leweling (VfB Stuttgart), Felix Nmecha (Borussia Dortmund), Leroy Sané (Galatasary Istanbul)
Angriff: Nick Woltemade (Newcastle United), Jonathan Burkhardt (Eintracht Frankfurt), Said El Mala (1. FC Köln), Kevin Schade (FC Brentford), Karim Adeyemi (Borussia Dortmund)