Stand: 06.11.2025 11:33 Uhr

Das Landesamt für Bergbau und Energie hat diese Gebiete für die Suche nach Erdwärme freigegeben.
Die Braunschweiger Versorgungs-AG hat die Erlaubnis bekommen, in über 400 Metern Tiefe nach Erdwärme-Vorkommen zu suchen. Das teilte das Landesamt für Bergbau und Energie (LBEG) am Montag mit. Die drei Felder, die erkundet werden dürfen, ergeben den Angaben nach eine zusammenhängende Fläche von gut 692 Quadratkilometern, die sich von Kästorf (Landkreis Gifhorn) im Norden über den Landkreis Peine bis fast nach Derneburg am Autobahndreieck Salzgitter im Südwesten zieht. In den drei Feldern sieht die Braunschweiger Versorgungs-AG Möglichkeiten, tiefengeothermische Projekte für die Wärmegewinnung umsetzen zu können. Gebohrt wird dort jedoch noch nicht: Das Landesamt müsste das erst gesondert genehmigen.

Das Interesse der Bundeswehr ist ein wichtiger Schritt für das Projekt. Bevor es losgehen kann, ist noch ein Test erforderlich.

Immer mehr Eigentümer setzen für ihre Heizung auf Geothermie. Vor allem ein Landkreis ist ganz vorne mit dabei.

8 Min
Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 05.11.2025 | 06:30 Uhr