Nachdem vergangenes Jahr ein Paket am Leipziger Flughafen in Flammen aufging, ergeben Recherchen nun, dass es sich hierbei um russische Sabotage handeln könnte. Außerdem: Das Innenministerium räumt Fehler beim Polizeieinsatz zum AfD-Bundesparteitag in Riesa ein. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 23. April 2025, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war.

Brennendes Paket am Flughafen Leipzig wahrscheinlich russische Sabotage

Im Juli 2024 landete ein Flugzeug am Flughafen Leipzig zwischen. Ein in ihm befindliches Versandpaket ging nach der Landung in Flammen auf. Ein ähnliches Szenario geschah einen Tag später bei Warschau. Später brennt noch ein Paket in Birmingham. Recherchen von WDR, NDR und SZ decken nun auf: Europäische Sicherheitsbehörden gehen davon aus, dass hinter der länderübergreifenden Operation der russische Militärgeheimdienst GRU steckt.

Sie sind sich einig: Europa könnte knapp an einer Katastrophe vorbeigeschrammt sein. Kurz vor den Explosionen hatte ein Mann am Flughafen Vilnius gewöhnlich wirkende Pakete zur dortigen DHL-Paketstation gebracht. Beim Routine-Scan wurde kein Alarm geschlagen, die Zeitzünder und Brandmittel nicht entdeckt. In die Aktion soll ein Netzwerk von rund zehn Personen involviert sein. Darüber berichtete die Tagesschau.

Innenministerium räumt Fehler bei Polizeieinsatz in Riesa ein

Nach dem Polizeieinsatz zum AfD-Bundesparteitag im Januar in Riesa gab es viel Kritik. Sowohl die AfD als auch der Gegenprotest hatten sich über die Situation beschwert. Daher schickte die Linke mit einer Großen Anfrage einen Fragenkatalog an Sachsens Regierung. Das Innenministerium hat nun auf 70 Seiten geantwortet. Dabei wurden einige Fehler eingestanden.

Nach dem Bundesparteitag tauchte beispielsweise ein Video auf, dass einen Diensthundeführer zeigt, der seinen Polizeihund auf einen Passanten hetzt. Auch der Linken-Landtagsabgeordnete Nam Duy Nguyen aus Leipzig wurde von der Polizei zu Boden geschlagen. Ein Verfahren wegen Körperverletzung im Amt dazu läuft noch. Darüber berichtete MDR Sachsen.

Auto- und Affendiebe aus Leipzig verurteilt und Anja Mittag verlässt RB Leipzig

Worüber die LZ heute berichtet hat: Über die Satzung zu Grundschulbezirken,

die Aussage der Freundinnen in einem mutmaßlichen Femizid,

Mobilitätswende in Leipzig,

Zählstellen für den Radverkehr

und das Erbbaurecht für Festplatz am Cottaweg.

Was außerdem wichtig war: Drei Autodiebe aus Leipzig müssen mehrere Jahre in Haft Das Landgericht Leipzig hat die Männer am heutigen Mittwoch wegen schweren Bandendiebstahls verurteilt.

Nach dem Affendiebstahl aus dem Leipziger Zoo hat das Landgericht Chemnitz drei Angeklagte zu mehrjährigen Jugendstrafen verurteilt.

Die frühere Nationalspielerin Anja Mittag verlässt als Co-Trainerin RB Leipzig. Das gab der der Verein am heutigen Mittwoch bekannt.

Was morgen passieren wird: Am morgigen Donnerstag, 24. April, wird der Gedenkort für die Leipziger Meuten auf dem Lindenauer Markt vom Kollektiv Plus X in Zusammenarbeit mit dem Theater der Jungen Welt eingeweiht.