Was das für Kunden bedeutet

Starttermin für Sanierung der Kleinmarkthalle steht fest

07.11.2025 – 15:06 UhrLesedauer: 2 Min.

imago images 0238880028Vergrößern des Bildes

Kleinmarkthalle in Frankfurt (Archivbild): Hier wird bald mit den Bauarbeiten begonnen. (Quelle: IMAGO/Jürgen Ritter)

Die Kleinmarkthalle wird grundlegend modernisiert. Nun steht final fest, wann die Arbeiten beginnen. Ein Herbstprogramm stimmt Besucher schon jetzt auf den Umbau ein.

Die Frankfurter Kleinmarkthalle ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Doch die beliebte Flanierhalle muss umfassend saniert werden. Nun gibt die Stadt den Starttermin bekannt. Bereits ab 2026 sollen die Erschließungs- und Bauarbeiten beginnen – zunächst auf nicht öffentlichen Flächen an der Nordseite des Gebäudes. Ziel ist es, den historischen Markt fit für die Zukunft zu machen, ohne den Betrieb einzuschränken.

Während der gesamten Modernisierungsphase bleibt das Einkaufen in der Halle möglich. Das soll eine sorgfältige Baustellenlogistik mit klaren Wegeführungen und regelmäßiger Information für Händler und Kundschaft möglich machen.

Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst teilte mit: „Die Kleinmarkthalle ist ein Stück Frankfurter Identität – ein Ort der Begegnung, des Genusses und der Geschichte. Damit sie all das auch in Zukunft bleibt, sanieren und modernisieren wir sie mit Respekt vor ihrem besonderen Charakter“, erklärte beim Pressetermin am Freitag.

Im Fokus der Sanierung stehen vor allem Brandschutz, Sicherheits- und Klimatechnik sowie eine deutlich verbesserte Energieeffizienz. Geplant sind moderne Dämmkonzepte, neue Heiz- und Kühllösungen sowie ein angenehmeres Raumklima – im Sommer wie im Winter.

Alle Arbeiten erfolgen in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz, um den historischen Charme der 1954 wiederaufgebauten Halle zu bewahren. Projektpartner sind die HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH sowie die FAAG Technik GmbH.

Bereits jetzt begleitet ein Herbstprogramm den Weg zur Sanierung. Unter dem Motto „Talks & Touren“ finden bis Dezember Führungen und Gesprächsrunden statt, die Einblicke in Geschichte und Zukunft der Kleinmarkthalle geben.

Nach Abschluss der Arbeiten soll die Kleinmarkthalle nicht nur sicherer, sondern auch nachhaltiger und funktionaler sein – als lebendiger Treffpunkt mitten in der Innenstadt. Frankfurt will so den Spagat schaffen zwischen Tradition und Moderne.