Standdatum: 7. November 2025.

Autorinnen und Autoren:
Jule Rehenbrock

Kinder laufen mit ihrer Laterne

Die Legende des St. Martin entstand bereits im vierten Jahrhundert. (Symbolbild)

Bild: Imago | Eibner

Egal ob selbstgebastelt oder nicht, im Herbst ziehen viele Kinder und Eltern mit ihren Laternen los – heute beim „Lichtermeer“ in der Innenstadt. Aber das ist nicht der einzige Ort.

Am 11. November ist Martinstag. Auch in diesem Jahr kommen viele Familien zusammen, um gemeinsam durch die Straßen zu wandern und mit warmen Getränken den Abend ausklingen zu lassen. An diesen Orten finden die größten Laternenumzüge in Bremen und Bremerhaven statt und was im Programm steht.

Wo man in Bremen mit der Laterne laufen kann
1 Bremen Vier Lichtermeer

Lichtermeer in Bremen

Im letzten Jahr erschienen über 4.000 Besucher und Besucherinnen zum Bremen Vier Lichtermeer.

Bild: Radio Bremen | Marissa Kimmel

Das Bremen Vier Lichtermeer ist nach eigenen Angaben auch in diesem Jahr der größte Laternenumzug Bremens. Am Freitag, 7. November, beginnt ab 17 Uhr die Veranstaltung am Bremer Marktplatz. Um 17:30 Uhr beginnt das Bühnenprogramm mit Musik, Live-Moderation sowie weiteren Programmpunkten von Maskottchen bis zum gemeinsamen Singen. Um 18 Uhr startet dann der Laternenumzug durch die Innenstadt und an der Schlachte entlang. Je nach Wetterbedingungen werden um die 4.000 Menschen beim Lichtermeer erwartet. 

Der Streckenverlauf des Bremen Vier Lichtermeers

Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von Datawrapper anzeigen lassen

Stimmen Sie zu, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit dem Anbieter her.
Mehr Infos zum Thema Datenschutz.

2 Laternenlauf um den Vahrer See

Ebenfalls am 7. November findet der Laternenlauf um den Vahrer See statt. Dieses Jahr kommen die Besucher ab 16:30 Uhr auf der Berliner Freiheit im Bremer Stadtteil Vahr zusammen. Dort werden fröhliche Kinderlieder gesungen. Außerdem bietet das Familienprogramm Kinderpunsch, Würstchen und Kinderschminken bevor der Lauf um den See dann um 18 Uhr beginnt. Erwartet werden zwischen 200 bis 300 Laternenläufer.

Information zum Thema
Wer war der Heilige Martin?

Mit dem Laternenlaufen erinnern die Kinder an den römischen Soldaten und späteren Bischof Martin von Tours. Er hatte seinen Mantel mit einem frierenden Bettler geteilt, indem er das Kleidungsstück mit dem Schwert zerschnitt. Die Teilung des Mantels gilt als Symbol für die christliche Nächstenliebe, weshalb von Tours später zum Sankt Martin wurde. Die Laternenläufe könnten auf seine Beerdigung zurückgehen. Nach seinem Tod am 8. November 397 wurde sein Leichnam am 11. November in einer Lichterprozession nach Tours überführt.

Ende der Information zum Thema

3 Laternenlauf in Findorff mit Abschluss im Winterdorf

Am 9. November um 16 Uhr startet die Veranstaltung am Findorffermarkt mit einem Musikprogramm. Nach einer halben Stunde beginnt der Laternenumzug und verläuft über die Karlshafener und die Bamberger Straße zum Findorffer Winterdorf im Jan-Reiners-Park. Der Liederautor Raimund Michels beendet den Abend musikalisch mit anschließendem Essen und Trinken im Winterdorf.

4 Martinslauf der St.-Petri-Domgemeinde

Kinder laufen mit ihrer Laterne

Jedes Jahr kommen viele Kinder mit ihren Laternen zusammen.

Bild: Imago | Seeliger

Die St.-Petri-Domgemeinde läuft gemeinsam am 11. November mit ihren Laternen. Treffpunkt des Martinslaufs ist die Wiese vor dem Weserstadion am Osterdeich. Von dort aus läuft der Lichterzug gemeinsam mit der Musikschule der Cappella della Musica von 17 Uhr bis 18:30 Uhr weserabwärts.

5 Laternenlauf bei der Waller Kirche

Am Dienstag, 11. November, um 16:30 Uhr findet der Laternenlauf der evangelischen Mirjam-Gemeinde statt. Treffpunkt ist an der Waller Kirche, Lange Straße 79, um von dort gemeinsam mit dem Posaunenchor durch den Park zu laufen. Auch hier wird der Abend mit Kinderpunsch und Würstchen beendet. Die Kirchengemeinde erwartet bis zu 200 Teilnehmer.

Information zum Thema
Was hat Martin Luther mit dem Brauch zu tun?

Die katholische Heiligenverehrung nahm nach der Reformation in protestantischen Orten wie Bremen ab. Für das Martinsfest war es da ein schöner Zufall, dass der Reformator „Martin“ Luther am 10. November geboren und am 11. November, dem „Martinstag“, getauft wurde. So erinnert der Martinstag evangelische Christen auch an den protestantischen Kirchenreformator.

Ende der Information zum Thema

6 Piepe Leuchten in der Bremer Neustadt

Am 14. November ab 16 Uhr versammeln sich Groß und Klein zum Piepe Leuchten in der Bremer Neustadt. Treffpunkt ist an der Piepe, Buntentorsteinweg. Für den Umzug gibt es extra gestaltete Laternen im Bremer Einzelhandel, die man für eine kleine Spende bekommt. Um 16:30 Uhr startet der Laternenlauf entlang der kleinen Weser. Gegen 17:30 ist die Ankunft beim Kiosk Deichschart am Werdersee geplant, wo dann um 18 Uhr mit einer Feuershow und Snacks der Abend ausklingt. In den letzten Jahren nahmen 500 bis 600 Personen an dem Umzug teil.

Diese und weitere Laternenumzüge in Bremen:

Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von Datawrapper anzeigen lassen

Stimmen Sie zu, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit dem Anbieter her.
Mehr Infos zum Thema Datenschutz.

Wo man in Bremerhaven mit der Laterne laufen kann

In Bremerhaven gibt es zwar nicht ganz so viele Anlaufstellen für Laternenfeste, aber auch hier füllt sich die Innenstadt.

1 Bremerhavener Laternenfest und verkaufsoffener Sonntag

Das Bremerhavener Laternenfest findet am Sonntag, 9. November, von 12 bis 17 Uhr statt. Die Bremerhavener Innenstadt wird zu einer bunten Erlebniswelt, die ein breit gefächertes Kinderprogramm bietet. Unter anderem können die Besucher hier Laternen basteln, zum Kinderschminken oder mit Ballonmodellage, Glitzer-Tattoos und leuchtenden Walk Acts Spaß haben.

2 Lichtermeer in Bremerhaven

Direkt im Anschluss vom Laternenfest kommt das Bremen Vier Lichtermeer auch nach Bremerhaven. Am 9. November um 17 Uhr kommen alle die nach dem Laternenfest noch nicht Heim wollen auf dem Vorplatz am Längengrad des Mein Outlet & Shopping-Centers zusammen. Ab 17:30 Uhr beginnt das Bühnenprogramm mit Live-Musik. Um 18 Uhr startet der Laternenumzug in Begleitung vom Spielmannszug um den Bremerhavener Zoo herum.

3 Familiengottesdienst mit Laternenumzug in Geestemünde

Im Rahmen des 150. Jubiläum trifft sich die Marien- und Christuskirchengemeinde direkt am Martinstag, 11. November, um 17 Uhr in der Christuskirche in Geestemünde. Das Programm beginnt mit einem Familiengottesdienst. Anschließend folgt der Laternenlauf, der mit Kakao, Kinderpunsch und Brezeln beim gemütlichen Zusammensein beendet wird.

4 Sankt-Martins-Umzug in Bremerhaven-Lehe

Am 14. November um 18 Uhr startet der Sankt-Martins-Umzug vor der Kita St. Willehad. Zuvor kann man bereits ab 14:30 Uhr im Familienzentrum in der Geibelstraße Laternen basteln oder ab 16:30 Uhr bei der Kita zu Spielaktionen, Essen und Trinken vorbeikommen. „Im letzten Jahr waren es rund 200 Kinder, die teilgenommen haben. Dazu kamen die Erwachsenen“, sagt Sven Gruber. Er ist der erste Vorsitzende des Vereins Deutsche Jugendkraft (DJK) Arminia.

Dieses Thema im Programm:
Bremen Vier, Bremen Vier, 3. November 2025, 10:50 Uhr