Sollten Sie am Samstag in der Parchimer Innenstadt unterwegs sein und Ihnen begegnen Menschen in bunten Verkleidungen – wundern Sie sich nicht. Karneval ist wirklich vorbei. Am 26. April 2025 übernehmen Cosplayer die Innenstadt. Denn dann findet zum ersten Mal die Parchimer Buch- und Comicmesse, kurz Pabuco, statt.

Werbung auf Deutschlands größter Buchmesse

Für alle Buchliebhaber und Cosplayer  aus dem Norden, die nicht extra sechs Stunden nach Leipzig fahren möchten, nur um sich durch überfüllte Hallen zu schieben, gibt es gute Nachrichten: In Parchim zieht die Veranstaltungsreihe nach dem gleichen erfolgreichen Prinzip wie in Leipzig – nur entspannter, näher und übersichtlicher. Die Comic- und Buchmesse vor Ort bietet eine echte Alternative zur großen LBM (Leipziger Buchmesse) und macht Lust aufs Stöbern, Staunen und Verkleiden ganz ohne Großstadtstress.

Damit geht für die gebürtige Parchimer Autorin Sabine Reifenstahl, Roland Dobler und für Bibliotheksleiter Goran Misaljevic ein lange gehegter Traum in Erfüllung. Den Stein ins Rollen brachten die Autorin Sabine Reifenstahl und Roland Dobler. Sie trugen die Idee an die Stadthalle und anschließend an die Stadt heran. Und der Bibliotheksleiter war Feuer und Flamme. „Schon seit zwei Jahren überlege ich, wie man so eine Veranstaltung in Parchim etablieren könnte“, verrät er.

Gemeinsam stürzten sich Reifenstahl und Dobler, die sich ehrenamtlich einbringen und der Rest des Teams in Planungen, kontaktierten Autoren. „Wir freuen uns sehr, dass so viele zugesagt haben“, sagt Reifenstahl glücklich. Als dann die Planung und die Plakate fertig waren, wurde sogar auf der Leipziger Buchmesse für die Veranstaltung geworben.

Umringt von Cosplayern machte Goran Misaljevic (M. u.) Werbung für die Pabuco.

Umringt von Cosplayern machte Goran Misaljevic (M. u.) Werbung für die Pabuco. (Foto: Misaljevic)

Der Leiter der Parchimer Bibliothek ist überzeugt davon, dass die Messe in Parchim ein großes Potenzial birgt. Insbesondere die Kombination aus Buch und Comic. Dem pflichtet Reifenstahl bei: „Eine reine Buchmesse würde die Menschen nicht so anziehen.“ Deshalb auch der Cosplay-Wettbewerb, den das Organisations-Team gemeinsam mit dem Verein „Baltic Anime and Nerd Society“ ins Leben gerufen hat.

„Cosplayer müssen schon dabei sein“, findet Reifenstahl. „Mit Comic und Anime erreicht man eine andere Zielgruppe“, bestätigt auch Misaljevic. Die Pabuco eröffne zudem neue Medien und auch bewegte Kunst. „Und vielleicht wird Mecklenburg auch Bücherland“, merkt Sabine Reifenstahl an.

Auftaktveranstaltung am Freitag ab 18 Uhr

Die Auftaktveranstaltung „Wein und Buch“ findet bereits am Freitag, 25. April in der Stadtbibliothek statt. Der Eintritt ist frei, die Veranstalter bitten um Anmeldung. Lesen wird C. C. Ravenmiller alias Carin Müller und Christian Raabe aus ihrem Buch „Appletree Murder – Fudge, Vermächtnis und Verderben“

Mehr als 80 Aussteller

Von 10 bis 18 Uhr am Samstag werden Stadthalle und Bibliothek zum großen Treffpunkt für Bücher-Enthusiasten, Autoren, Comic-Fans und Cosplayern. „Wir haben zu Beginn der Planungen gehofft, dass wir um die 50 Aussteller zusammenbekommen“, erinnert sich Christin Freimann, Sachbearbeiterin Kultur der Stadt Parchim, und ergänzt zufrieden: „Jetzt sind es mehr als 80.“

Die Autoren kommen aus vielen verschiedenen Genres wie Fantasy und Science Fiction, Comic und Manga, aber auch aus den Bereichen Belletristik, Horror/Thriller, Krimi und queere Literatur. Auch für Kinderbücher gibt es sieben Aussteller. „Es ist für alle was dabei“, so Freimann.

Parchimer Buch- und ComicmesseKurzlesungen in der Bibliothek

11 Uhr: Carolyn Srugies – Tod am Wockersee (Cosy Crime)

11.30 Uhr: Sabine Reifenstahl – Tanz der Bärenkönigin (High Fantasy)

12 Uhr: Ann-Kathrin Karschnik – Feeling Nothing (New Adult Sports Romance)

12.30 Uhr: Kaja Paulan – Die Wildparkdetektive (Regionaler Kinder-Krimi)

13 Uhr: Valerie Le Fiery & Frank Böhm – Mischa-Liebe ist universell! (Liebesroman, Queer)

13.30 Uhr: Dorrit Bartel – Der Äthiopier (Wahre Begebenheit, Roman)

14 Uhr: Johannes Freitag – Die Chroniken der Grenzlande (Urban Fantasy)

14.30 Uhr: Dietmar Smith – Ich bin die Gnade (Psychothriller)

15 Uhr: Chris P. Rolls – Sayayen-Unter dem Schleier (Fantasy, Queer)

15.30 Uhr: Günther Rowedel – Verschwunden

16 Uhr: Torine Mattutat – Lebensplan Liebe (Liebesroman)

16.30 Uhr: Marley Alexis Owen – Der Virus (Sara Konrad Thriller, Band 5)

17 Uhr: Johanna Weigelt – Zehn mal Zehn Bewegung (Lyrik)

17.30 Uhr: Franziska Szimania – Marjola-Flucht vor den Elementen (Dystopie)

Programm für große und kleine Bücher- und Comicfans

Neben 14 Lesungen mit den Autoren in der Bibliothek gibt es im Foyer eine Fotowand für Kinder, ein 50-minütiges Comic-Live-Abenteuer und um 13, 14 und 15 Uhr Workshops, bei denen erklärt wird, wie im Schnelldurchlauf Comics gezeichnet werden können. Ab 10 Uhr begrüßt Radiomoderatorin Ina Teloudis (ehemals Antenne MV und Ostseewelle) die Gäste, um 10.15 Uhr folgt dann die offizielle Eröffnung mit Stadtpräsidentin Ilka Rohr und Bürgermeister Dirk Flörke. Musikalisch begleitet der Parchimer Spielmannszug die Eröffnung.

Wer Lust hat, interessantes über die Stadt zu erfahren und unbekannte Ecken zu entdecken, für den bietet der Parchimer Heimatbund kostenlose Führungen an. Anmeldungen sind am Infotisch im Foyer der Stadthalle möglich.

Cosplay-Wettbewerb als Höhepunkt

Der große Höhepunkt der Buch- und Comicmesse bildet der Cosplay-Wettbewerb mit Parade ab 15.30 Uhr. „Wir freuen uns, dass wir den Rostocker Verein ‚Baltic Anime and Nerd Society‛ mit an Bord haben, die den Cosplay-Wettbewerb organisieren“, so Goran Misaljevic und Sabine Reifenstahl. Wer teilnehmen will, kann sich bis zum 26. April um 11 Uhr anmelden. Auch auf der Messe selbst ist das noch möglich.

Für den Wettbewerb gibt es Regeln, die beachtet werden müssen. „Beispielsweise wird genau darauf geachtet, welche Materialien verarbeitet wurde, wie sauber gearbeitet wurde, wie originalgetreu das Kostüm aussieht und vieles mehr“, so Misaljevic. Wie der Wettbewerb abläuft, die Anmeldung und die Teilnahmebedingungen hat der Verein auf seiner Internetseite www.animeandnerdsociety.wordpress.com bereitgestellt.

„Extra aus den Niederlanden wird Fotografin Saskia de West anreisen, auch der Ausdruck von Fotos soll vor Ort möglich sein“, so Stadtsprecher Axel Schott. Außerdem ist eine Graffiti-Illustratorin mit dabei, die auf Staffelei und Leinwand Kunstwerke zaubert.

Eintritt frei, Parkplätze in der Nähe

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Viele kostenfreie Parkplätze stehen am Fischerdamm und direkt neben der Bibliothek – am Moltkeplatz – zur Verfügung. Für alle, die mit dem Bus anreisen, geht es von der Ausstiegshaltestelle ZOB (Busbahnhof) in wenigen Minuten zu Fuß zur Stadtbibliothek.

2026 dann an zwei Tagen

„Wir sind schon richtig aufgeregt“, sagen Reifenstahl und Misaljevic. „Hoffentlich klappt alles. Auf alle Fälle freuen wir uns riesig.“ Und es werden direkt Nägel mit Köpfen gemacht: 2026 soll die Messe dann sogar an zwei Tagen stattfinden. „Wir sollen sozusagen zum Stadtgeburtstag noch mal richtig einen raushauen“, so das Organisations-Team. Doch erst mal konzentrieren sich alle auf die erste Pabuco am 26. April. Der Tag ist nicht zufällig gewählt: „Am 23. April ist der Welttag des Buches“, so Reifenstahl. „Da kann man das am darauffolgenden Wochenende schon zelebrieren“, sagt sie mit einem Zwinkern.