Berlin – Warm-up zum Touchdown! Am Sonntag kämpfen die Titanen der National Football League (NFL) im Berliner Olympiastadion ums Leder-Ei. Und schon heute kommen Stars aus Sport, Show, Medien, Politik und Wirtschaft im Herzen der Hauptstadt zusammen, um sich beim exklusiven Dinner-Event „Touchdown Berlin“ auf das Football-Spektakel einzustimmen.

Im Vorfeld des Spiels (Indianapolis Colts vs. Atlanta Falcons) sind mehr als 100 hochkarätige Gäste in den Journalistenclub des Axel-Springer-Hauses geladen – initiiert von der NFL, gemeinsam mit BILD.

Football-Wucht traf auf Fußball-Macht!

Ein Abend der großen Emotionen und spannenden Gespräche. Football-Wucht trifft auf Fußball-Macht! Liga-Commissioner Roger Goodell (20 Mrd. Euro Umsatz mit der NFL) kommt hier mit Bundesliga-Größen wie BVB-Chef Hans-Joachim Watzke und FC-Bayern-München-Präsident Herbert Hainer ins Plaudern.

Roger VanDerSnick, Global Chief Commercial Officer der Indianapolis Colts, zu BILD: „Die NFL kann viel von der tief verwurzelten Fan-Kultur des deutschen Fußballs lernen. Und die Bundesligavereine können von der Herangehensweise der NFL in Bezug auf globales Marketing, Fan-Bindung und Medienintegration lernen.“

Macht auch am Football eine top Figur! Ex-DFB-Manager Oliver Bierhoff (57)

Macht auch am Football eine top Figur! Ex-DFB-Manager Oliver Bierhoff (57)

Foto: Ralf Günther/BILD

Großer Football-Fan! Comedian Oliver Pocher (47)

Großer Football-Fan! Comedian Oliver Pocher (47)

Foto: Ralf Günther/BILD

Gemeinsam begrüßen die Gastgeber, Axel-Springer-CEO Mathias Döpfner und NFL-Chef Goodell (seit 2006 im Amt), u. a. Eiskönigin Katarina Witt (zwei Olympia-Siege), der gerade wiedergewählte DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Europameister Oliver Bierhoff, den zweimaligen Super-Bowl-Sieger Sebastian Vollmer (mit den New England Patriots), Dyn-Gründer Christian Seifert und Comedian und Football-Fan Oliver Pocher. Mehrere NFL-Stars und Legenden wie Ex-Profi Markus Kuhn sowie die Eigentümerfamilien der Colts und Falcons feiern sich beim „Touchdown Berlin“ ins footballverrückte Wochenende.

Mehr zum ThemaFünf Veteranen beim „Touchdown Berlin“

Besonders berührend: Auch fünf US-amerikanische Veteranen (98 bis 101 Jahre alt) sind 80 Jahre nach Weltkriegsende nach Deutschland zurückgekehrt, besuchen das VIP-Dinner. Der Sport als Verbindung und großartiges Zeichen, wie aus Gegnern von einst Freunde werden.

Nationalstolz! US-Veteran Woody Woodhouse (98) trat an seinem 17. Geburtstag in den US Army Air Corps ein

Nationalstolz! US-Veteran Woody Woodhouse (98) trat an seinem 17. Geburtstag in den US Army Air Corps ein. Seine Mutter hieß Gertrud. Er beim Dinner: „Den Namen mochten viele nicht, weil er so deutsch war.“ Seine Meinung von deutschen Frauen? „Sie sind wunderbar.“

Foto: Ralf Günther/BILD

Veteran Hilbert Margol (101) half im Zweiten Weltkrieg, das KZ Dachau zu befreien

Veteran Hilbert Margol (101) half im Zweiten Weltkrieg, das KZ Dachau zu befreien. Beim „Touchdown Berlin“ berichtete er, wie seine Mutter einst Briefe an den damaligen US-Präsidenten Roosevelt schrieb, damit Hilbert mit seinem Zwillingsbruder in eine Einheit kam: „Das hat geklappt!“

Foto: Ralf Günther/BILD

Am Sonntag bringen die NFL und die Veteranen-Vereinigung „Best Defense Foundation“ sie dann als Ehrengäste ins geschichtsträchtige Olympiastadion. Foundation-Gründer und NFL-Legende Donnie Edwards (13 Saisons, u. a. bei den Kansas City Chiefs): „Wir kümmern uns um die, die sich um uns gekümmert haben. Und wir vergessen ihre Taten nicht.“

Was für ein gelungener Countdown zum Kick-off!