U21: Heimspiel gegen Aachen
Nach zuvor zwei Auswärtsspielen hat die U21 am Sonntag ein Heimspiel. Am 14. Spieltag der 3. Liga ist der TSV Alemannia Aachen um 13:30 Uhr in der WIRmachenDRUCK Aren in Aspach zu Gast. Im Vorverkauf wurden bereits 1.400 Tickets abgesetzt, die Tageskassen öffnen um 12 Uhr. Tickets sind im Onlineshop erhältlich.
„Jedes Spiel stellt uns vor eine Herausforderung, die wir annehmen müssen. Das gelingt uns aktuell ganz gut. Aachen hatte von den Daten und der Herangehensweise her eine Punktedelle, zeigte aber gute Leistungen. Sie sind brandgefährlich, setzen den Gegner früh und intensiv unter Druck und verteidigen hart. Das sind Themen, bei denen wir als junge Mannschaft dagegenhalten und uns erst einmal Chancen erarbeiten und erspielen müssen“, sagt U21-Trainer Nico Willig.
Eine Unbekannte bei der Vorbereitung auf das Spiel am Sontag ist Aachens neuer Trainer Mersad Selimbegovic, der bis zum Sommer bei KAS Eupen in Belgien an der Seitenlinie stand, aber auch schon in der 2. Bundesliga den SSV Jahn Regensburg coachte. Die Alemannia präsentierte den 43-Jährigen am Donnerstag als neuen Chefcoach. Damit rückt Ylias Trenz wieder auf seinen Posten als Co-Trainer, nachdem er die Alemannia zwei Mal gecoacht und zu zwei Siegen geführt hatte. Mit 16 Punkten steht der Traditionsverein damit auf dem 15. Tabellenplatz. Besonderes Augenmerk gilt es auf Lars Gindorf zu richten, der zehn der insgesamt 21 Tore der Aachener erzielte. Dabei verwandelte der 24-Jährige sechs von sechs Elfmetern.
Auf Seiten des VfB muss Mirza Catovic nach fünf gelben Karten gesperrt zuschauen. Hingegen sind Michael Glück (Infekt), Alexander Groiß (Knieprobleme) sowie Deli Hajdini (U20-Nationalteam Kosovo) wieder ins Mannschaftstraining zurückgekehrt.